Mehr als eine Geschichte hat jeder Mensch zu erzählen. Ein Fragenspiel möchte zeigen, dass jeder Mensch auch mehr ist, als die Schubladen, in die er täglich eingeordnet wird. “More Than One Story” möchte Gruppen dazu animieren, sich als Individuen wahrzunehmen und kennen zu lernen …

Mehr als eine Geschichte ...

Eine ungemein simple aber erstaunlich wirkungsvolle Idee: Jede der 50 Spielkarten gibt Anregungen, etwas über sich selbst zu erzählen, wer mag zieht eine Karte beantwortet die Fragestellung und hilft dabei sich gegenseitig kennen zu lernen. Wunderbar geeignet um bekannte aber auch gerade fremde Menschen besser zu verstehen, Vorurteile abzubauen, in anregende Gespräche zu kommen, Gruppen zum Team werden zu lassen. Das Kartenspiel wurde entwickelt um Brücken zwischen Menschen jeden Alters, aller Hintergründe und Kulturen zu bauen.

Methode für die Begegnung

In Schweden wird das Spiel schon seit einer Weile in Schulen, Kommunen und  Organisationen eingesetzt. Es ist mittlerweile in über 20 Sprachen übersetzt worden und wird in vielen Teilen der Welt gespielt. More Than One Story hat sich auch als wirkungsvolle Methode für Pädagogen und Trainer bewiesen. Das Spiel hilft unterschiedliche Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen und den Prozess der Integration und Inklusion zu befördern. Besonders in Gruppen verschiedener Herkunft hilft das Spiel über nationale Schubladen hinaus einander Geschichten zu erzählen, die uns in unserer ganzen Vielfalt und Komplexität, mit all unseren Lebenswegen ausmachen.

Kartenspiel

Als Kartenspiel ist das Spiel im Internet bestellbar (z.B. hier).

Online-Version

Neuerdings gibt es die Fragen auch als Online-Version, z.B. für das Smartphone für unterwegs oder für Online-Treffen/Seminare in verschiedenen Sprachen: https://www.morethanonestory.org

Das Projekt “more than one story” ist eine Antwort auf die Rede von Chimamanda Adichie “The Danger of the single story”, in der sie davor warnt, stereotype (unvollständige) einzelne Geschichten über Personen und Länder zu erzählen:

Diese Idee hat 2011 die Kultur- und Freizeitverwaltung in der schwedischen Kommune Simrishamn inspiriert, eine praktische Methode zu entwickeln, wie wir uns aktiv für die Integration, Verständnis, Neugier und Respekt zwischen Menschen einsetzen können.

Mehr zum zum Projekt im folgenden Video und auf der offiziellen schwedischen Webseite (in Englisch). Hier gibt`s auch eine Anleitung für das Spiel, das mit Hilfe dieser Anregung auch schnell selbst gestaltet werden kann.