HipHop in der Jugendarbeit
Der Sammelband "It’s more than just rap – HipHop in der Jugendarbeit" will Hintergründe aufzeigen,…
Aktuelles aus Musik, Theater, Literatur und Film
Der Sammelband "It’s more than just rap – HipHop in der Jugendarbeit" will Hintergründe aufzeigen,…
Die fünfte Staffel der Gender-Sketche von Pinkstinks ist da! Gerade im Alltag gibt es viele sexistische Situationen – Begegnungen, Gespräche, Ereignisse. Vielen Menschen ist gar nicht bewusst, wo Sexismus eigentlich beginnt. Durch Rollentausch und viel Humor zeigen die Kurzvideos problematische Strukturen auf und machen bewusst, wie absurd viele alltägliche Situationen oft sind.
(mehr …)
Das Bild auf der Postkarte ist nie eindeutig zu erkennen, es ist immer in Bewegung. Diese Postkarte kann Mensch als Unisex-Toiletten-Schild benutzen. Außerdem ist sie ein wirksamer Einstieg in Gespräche über Geschlechtervielfalt.
(mehr …)
Angesichts aktueller Bedrohungen für unsere Demokratie wächst das Interesse an der Weimarer Republik. Viele Menschen fragen sich, wie die deutsche Gesellschaft vor rund 90 Jahren in die Diktatur der Nationalsozialisten geraten konnte und ob eine ähnliche Entwicklung auch in der Gegenwart möglich ist.
(mehr …)
Der Sammelband „Reclaim! Postmigrantische und widerständige Praxen der Aneignung“ widmet sich Stimmen und künstlerischen Verfahren, die darauf abzielen, bestehende Machtverhältnisse zu irritieren und zu unterlaufen. (mehr …)
Comic „Die drei, die als Koloniegründer bekannt sind, aber nicht dafür gefeiert werden sollten“ zur deutschen Kolonialgeschichte veröffentlicht. (mehr …)
Das Webvideoprojekt will ermutigen, ermächtigen und empowern. Die Video-Reihe auf Instagram und YouTube begleitet sechs junge Frauen in ihren Lebenswelten, die sich mit Diskriminierung und Rassismus auseinandersetzen und sich dagegen wehren. (mehr …)
Im Musikvideo „Deduschka“ reflektiert der Rapper Ben Salomodarin seine persönliche jüdische Perspektive auf das Leben und die Entwicklungen in Deutschland. (mehr …)
Ein modernes Festival und koloniale Bilder? Warum Afrikafestivals oft einen rassistischen Beigeschmack haben, erklärt am Beispiel von Würzburg. (mehr …)
… behauptet François Jullien in seinem gleichnamigen Buch. Er bietet neue Denkmuster an, um mit der globalen Vielfalt von Kulturen konstruktiv umgehen zu können und wehrt sich damit gegen den erstarkenden Nationalismus und Identitäre Bewegungen.
Neues digitales Archiv das Künste, Kulturen und Geschichte(n) der europäischen Sinti und Roma sichtbar macht. In Romani, Englisch und Deutsch wird Wissen entkolonialisiert, werden Identitäten dekonstruiert werden die eigenen Kunstproduktionen präsentiert.
Zum Sommer einfach ein bisschen transkulturelle Musik …
Dengue Fever ist eine internationale Band aus Los Angeles, die kambodschanische Popmusik mit psychedelischem Rock verbindet und in Khmer-Sprache singt … https://denguefevermusic.com (mehr …)
Ausstellung „Mobile Welten“ zu transkulturellen Gegenständen unserer globalen Kulturgeschichte und Gegenwart. (mehr …)
Ausstellung zur Entstehung von Rassismus: Rassismus ist eine menschenfeindliche Ideologie und gleichzeitig eine alltägliche Praxis, durch die viele Menschen unter uns mit Diskriminierung und Gewalt konfrontiert sind. (mehr …)
AESTHETICS of JUSTICE nennt sich das Theaterfestival, das vom 05. –07. April 2018 in Berlin stattfindet. Organisiert ist das Festival von KURINGA, die ein Raum für das Theater der Unterdrückten in Berlin öffnen möchten. (mehr …)
Aktion: Nur 17% aller Wikipedia-Biografien sind Frauen gewidmet. Das soll geändert werden! Unterstütze #WIKI4WOMEN und die UNESCO mit 30 Minuten deiner Zeit zum Internationalen Frauentag am 8. März unter http://on.unesco.org/wiki4women (mehr …)
Videomittschnitt von einer spannenden Podiumsdiskussion mit ANNA GROSS (Springstoff Label) MARCUS STAIGER (Journalist & Royal Bunker Label) RETROGOTT (Rapper aus Köln, ehemals MC bei »Huss&Hodn«), SASCHA VERLAN (Autor: 35 Jahre Hip Hop in Deutschland, Journalist und Regisseur) und der Moderatorin EVA NAGLER. (mehr …)
Persönliche Comicstrips gegen Verallgemeinerungen, Diskriminierung für eine individuelle Perspektive einer Deutschen, Künstlerin, Frau, Muslima … (mehr …)
Seit über fünf Jahren als Blog erfolgreich, das migrantenstadl. Geschichten, politisches, bissiges und künstlerisches aus einer besonderen deutschen Perspektive. (mehr …)
Eine Konferenz für Fachkräfte der Jugendarbeit, Sozialarbeiterinnen, Lehrerinnen und Konzertveranstalter*innen. (mehr …)
Vom Aufbrechen und Ankommen: Portal für Kinder- und Jugendfilme zum Thema Migration. Die ausgewählten Filme…
AUSTELLUNG: Vom 13. Mai bis 05. November 2017 verdeutlicht das Neandertalmuseum mit einem Blick in die menschliche Entwicklungsgeschichte, dass Mobilität und Migration selbstverständliche Bestandteile des Menschseins sind.
AUSSTELLUNG 04.03 –10.10. 2017 Frankfurt am Main. Unter dem Titel: „Making Heimat. Germany, Arrival Country“…
Geschichtenspeicher zu Flucht und Migration: Vortrag und Film mit Dan Thy Nguyen in Hamburg am…
Deutsche Folklore 2016 wird in diversen Sprachen gesungen und transportiert musikalische Traditionen aus der gesamten…