Mädchen mit Migrationsbiografien, besonders aber geflüchtete Mädchen, sind in der Jugendarbeit unterrepräsentiert. Ist ihre Abwesenheit ein Ausdruck fehlender gesellschaftlicher Teilhabe? Haben sie andere Interessen? Dürfen sie nicht kommen?
Fachtag „Antimuslimischer Rassismus und die Folgen für die Jugendarbeit“ am Sonntag, den 21.06.2020. Die Vorfälle in Christchurch und in Hanau haben die Gefahr des Hasses gegenüber Muslimen gezeigt.
Am 15. November findet in Augsburg eine Fachtagung für Multiplikator*innen statt, die einen Einblick in Schönheitsvorstellungen bei Mädchen und jungen Frauen geben soll und wie diese auf ihren Umgang
Ausstellung zur Entstehung von Rassismus: Rassismus ist eine menschenfeindliche Ideologie und gleichzeitig eine alltägliche Praxis, durch die viele Menschen unter uns mit Diskriminierung und Gewalt konfrontiert sind.
AESTHETICS of JUSTICE nennt sich das Theaterfestival, das vom 05. –07. April 2018 in Berlin stattfindet. Organisiert ist das Festival von KURINGA, die ein Raum für das Theater
Die Jubi-Unterfranken lädt vom 22.11.- 24.11.2017 wieder zur jährlichen migrationspädagogischen Fachtagung nach Würzburg ein. Schwerpunkt Thema in diesem Jahr: rassismuskritische Jugend- und Bildungsarbeit.
AUSTELLUNG: Vom 13. Mai bis 05. November 2017 verdeutlicht das Neandertalmuseum mit einem Blick in die menschliche Entwicklungsgeschichte, dass Mobilität und Migration selbstverständliche Bestandteile des Menschseins sind.
AUSSTELLUNG 04.03 –10.10. 2017 Frankfurt am Main. Unter dem Titel: „Making Heimat. Germany, Arrival Country“ fordert die Ausstellung im DAM dazu auf, über Deutschland als offenes Einwanderungsland nachzudenken.
Geschichtenspeicher zu Flucht und Migration: Vortrag und Film mit Dan Thy Nguyen in Hamburg am 09.02.2017, 19:00Uhr. Menschen, die sich aus verschiedensten Gründen entschieden haben, von einem Land
FACHTAG: Eine Auseinandersetzung mit dem Diversitätsansatz für mehr Chancen- und Teilhabegerechtigkeit. Fachtagung für Fachkräfte der außerschulischen Bildungsarbeit, Lehrer*innen und Schulsozialarbeiter*innen, Vertreter*innen der offenen Jugendarbeit, der Jugendpflege und Jugendförderung,
Wann ist Ramadan, Diwali oder das vietnamesische Neujahrsfest 2017? Es gibt wieder viel zu feiern und zu lernen dieses Jahr! Für alle, die über die gesetzlichen (christlichen) Feiertage
Die Problematik der aktuellen Fluchtbewegungen und die Wahrnehmung von Geflüchteten ist in unserer Gesellschaft stark von einseitigen, rassistischen und selbstunkritischen Wissen geprägt. Die wesentliche Rolle Deutschlands, der EU
FORTBILDUNG: Die Fortbildungsreihe „breit aufgestellt“ bietet 2016 Hilfe bei der pädagogischen Präventionsarbeit gegen Ungleichwertigkeitsvorstellungen und extrem rechtes Gedankengut in der Mitte der Gesellschaft. Ein Drittel der über 500
ÖFFENTLICHE RINGVORLESUNG am Zentrum für Antisemitismusforschung| TU Berlin: Wissenschaftliche Auseinandersetzungen mit Antisemitismus einerseits und Rassismus andererseits stehen in einem seltsamen Verhältnis zueinander.
AKTIONSWORKSHOP Schuhe und Menschenrechtsverletzungen: 18.-20. September 2015 der Kampagne für Saubere Kleidung und INKOTA. Schuhe gibt es für jeden Anlass und Geldbeutel – elegant, lässig oder geländetauglich. Doch
BETZAVTA-AUSBILDUNG: Das Miteinander Lernen und vermitteln. Betzavta ist ein sehr effektiver Trainingsansatz, um Vielfalt, Unterschiede und Entscheidungsfindung in Gruppen zu thematisieren. Jetzt gibt es wieder Seminare zum Kennenlernen
OPEN-AIR-FESTIVAL in Berlin: „Wassermusik – Mother India“ zum Einfluss der indischen Kultur auf die Kulturen der Welt vom Fr, 17. Juli 2015 bis Sa, 08. August 2015. Das
Eine Ausstellung in Ingolstadt zeigt vom 30. April – 31. Oktober 2015 die enge Beziehung zwischen Bayern und Frankreich zur Zeit von Napoleon. Auf der Internetseite des Museums
Meine Internetseiten verwenden so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, meine Seite nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von dieser Webseite verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es der Webseite, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Beim Aufrufen meiner Seiten werden Sie über das Setzen von Cookies informiert. Sie können auswählen, welche Cookies sie erlauben und welche sie generell ausschließen möchten. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bitte beachten Sie, bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Zur notwendigen Datenspeicherung gehören Cookies, die für die Funktionen einer Website zwingend erforderlich sind. Gespeichert werden nur Cookies die wichtig sind, damit die Webseite sicher funktioniert. Diese Cookies enthalten keine persönlichen Informationen.
Nicht notwendige Cookies dienen nicht allein der Funktionsfähigkeit der Website, sondern auch dazu, andere Daten zu erheben. Dazu zählen Tracking-Cookies, Targeting-Cookies, Analyse-Cookies und Cookies von Social-Media-Websites.