Antisemitismuskritik & Bildungsarbeit online

Die Onlineplattform „Anders Denken“ bietet ein vielfältiges Angebot für alle die sich pädagogisch mit Antisemitismus auseinandersetzen (wollen) an. Bei „Anders Denken“ gibt es Methoden und Materialien zu Grundlagen und aktuellen Erscheinungsformen des Antisemitismus, die in der Bildungsarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen eingesetzt werden können. (mehr …)

0 Kommentare

Mehrsprachigkeit in der Grundschule

Handreichung mit Methoden zur Förderung von Mehrsprachigkeit und Vielfalt in Grundschule und Hort.

Sprachanimation als eine Methode in der Fremdsprachendidaktik verfolgt nicht das vordergründige Ziel, eine Fremdsprache zu lehren im Sinne eines klassischen Fremdsprachenunterrichts. Vielmehr geht es darum, Kindern eine neue Sprache in Grundzügen näherzubringen. Ein wichtiger Effekt dieser Arbeit zeigt sich darin, dass den Kindern ihre eigene Sprache und auch ihre Gruppenidentität bewusster werden. (mehr …)

0 Kommentare

Bildungsmaterial zu Intersektionalität

Eine Handreichnung zum Umgang mit sozialen Ungleichheiten in Bildungsprozessen.

Mit diesem praktischen Bildungsheft samt Methoden, möchte die Rosa-Luxemburg-Stiftung dazu beitragen, eine intersektionale Perspektive in der politischen Bildungsarbeit stärker zu verankern.

(mehr …)

0 Kommentare

RomArchiv

Neues digitales Archiv das Künste, Kulturen und Geschichte(n) der europäischen Sinti und Roma sichtbar macht. In Romani, Englisch und Deutsch wird Wissen entkolonialisiert, werden Identitäten dekonstruiert werden die eigenen Kunstproduktionen präsentiert.

(mehr …)

0 Kommentare

Diskriminierung an Schulen

Ein Praxisleitfaden für alle, die sich für Schutz vor Diskriminierung in Schulen einsetzten wollen, soll es sein. Aufgezeigt werden soll, wo in Schulen Diskriminierung stattfindet, welche Auswirkungen Diskriminierungserfahrungen auf Betroffene haben, welchen rechtlichen Diskriminierungsschutz es im Bereich Schule gibt und wie Schulen Antidiskriminierung verankern können. (mehr …)

0 Kommentare

Rassismuskritische Lehrer ?

BUCH: Rassismuskritische Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern:

Rassismus wirkt in der Schule auf individueller, unterrichtlicher und institutioneller Ebene – häufig in subtilen und versteckten Formen. Obwohl das Phänomen relativ gut zu analysieren und somit folglich auch zu dekonstruieren ist, stößt die notwendige selbst- und machtreflexive Auseinandersetzung bei Pädagoginnen häufig auf Widerstände und Ablehnung. (mehr …)

0 Kommentare