Materialien zu Diskriminierungsformen
Kurze Erklärfilme und Flyer zu Rassismus, Antisemitismus, Homophobie, Sexismus und anderen Diskriminierungsformen: Die "Begegnen-Reihe" der…
Kurze Erklärfilme und Flyer zu Rassismus, Antisemitismus, Homophobie, Sexismus und anderen Diskriminierungsformen: Die "Begegnen-Reihe" der…
Seltsames und Fremdes erregt mehr Aufmerksamkeit als Bekanntes und Vertrautes. Auch bei der Begegnung konzentrieren…
Eine App verbindet Kulturwissenschaft und angewandte Informatik. Wir alle sind Teil vieler Kollektive und haben…
Ironische Kurzfilme karikieren Stereotype und Einstellungen gegenüber Muslimen in Deutschland, Experten-Interviews informieren über Islambild in…
Die Elternkultur als lebendiges Beispiel einer Alltagskultur: Kulturen sind extrem komplexe Orientierungssysteme sozialer Gruppen. Sie…
Autos werden zu Schaufenstern unserer Identität. Menschen identifizieren sich mit verschiedenen Gruppen und möchten das…
HANDREICHUNG mit Hintergrundtexten und Handlungsempfehlungen: Angesichts der Diskussionen um die Gefahr von „Islamismus“ infolge von…
FACHTAG: Eine Auseinandersetzung mit dem Diversitätsansatz für mehr Chancen- und Teilhabegerechtigkeit. Fachtagung für Fachkräfte der…
Eine neue Broschüre zu den Themen Gender Sexualitäten Begehren in der Bildungsarbeit thematisiert Sprache und…
Der Blog zum Buch „Die Rosa-Hellblau-Falle“ bietet eine ständig wachsende Sammlung von Bildern zum Gendermarketing. Kindern wird eine Zweiteilung in Rosa und Hellblau und unterstellt und anerzogen.
(mehr …)Wann ist Ramadan, Diwali oder das vietnamesische Neujahrsfest 2017? Es gibt wieder viel zu feiern…
Seit kurzem ist das Portal www.meingeschlecht.de zur Information und zum Austausch über Geschlecht und Identität…
VIDEO: Der Kurzfilm “The Unequal Opportunity Race” des African American Policy Forum zeigt metaphorisch die Hindernisse und Hürden bei einem scheinbar gleichen Lebensweg von Menschen mit Privilegien und Menschen, die aufgrund von Vielfaltsaspekten (Hautfarbe, Herkunft, Religion, sexuelle Orientierung, Geschlecht etc.) Diskriminierungen erfahren. (mehr …)
Kulturen sind Verabredungs- bzw. Orientierungssysteme sozialer Gruppen. Wie verbindlich die Verabredungen und Orientierungsmarken sind, ist…
BROSCHÜRE: Unter dem Titel “Bon Voyage!” sucht die neue Veröffentlichung des BER “Rassismuskritische Wege in der entwicklungspolitischen Bildungs- und Projektarbeit”.
BROSCHÜRE: „Wir nehmen Rassismus persönlich“ von Amnesty-International. Die Broschüre enthält eine gute Übersicht und kurze Einführungstexte zum Thema Rassismus/Alltagsrassismus und ruft dazu auf, entschieden gegen Rassismus in uns und in unserer Gesellschaft vorzugehen.
Deutschland ist ein Einwanderungsland. Die Studien und Jahresgutachten des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und…
WEBSEITE: Der Blog „Bin ich schuldig?” stellt unverblümt die Frage: „Machen wir uns – als Teil einer weißen deutschen Gesellschaft – direkt oder indirekt des Rassismus schuldig?“ Zu dieser Frage wurden auf der Seite fünf Expert*innen mit Rassismus-Erfahrung konfrontiert. (mehr …)
Das Netzwerk rassismuskritische Migrationspädagogik hat ein 5-minütiges Reflexionsvideo Video zu „Unterstützungsarbeit – auf Augenhöhe mit…
Mehr als eine Geschichte hat jeder Mensch zu erzählen. Ein Fragenspiel möchte zeigen, dass jeder Mensch auch mehr ist, als die Schubladen, in die er täglich eingeordnet wird. “More Than One Story” möchte Gruppen dazu animieren, sich als Individuen wahrzunehmen und kennen zu lernen …
(mehr …)Künstler_innen, Wissenschaftler_innen, Herrscher_innen und Denker_innen waren oft hochmobil, gut und europaweit vernetzt. Viele hatten selbst…
Es ist nicht leicht “Kultur” als Orientierungssystem von Gruppen zu verstehen. Im Alltag sind eigene…
Musik und Musiker werden gerne in nationale Haft genommen. Am Beispiel Bach soll hörbar werden,…
Paul Mecheril ist der Direktor des Oldenburger Center for Migration, Education and Cultural Studies und…
Privilegien sind machtvolle Handlungsmöglichkeiten. Privilegierte genießen Vorteile, Vorzüge und Zugänge, wo Andere zurückbleiben, oder benachteiligt werden. Privilegierung erzeugt immer auch Benachteiligung (Diskriminierung) und Diskriminierung erzeugt Privilegierung, so Birgit Rommelspacher.
Der Begriff Privileg kommt vom lateinischen privilegium und bedeutet ursprünglich “Ausnahmegesetz” oder “Vorrecht“, es setzt sich zusammen aus den Wörtern lex (Gesetz) und privus (einzeln, gesondert) zusammen. Anders als im römischen Recht, werden damit allerdings heute weniger Einzelverfügungen gemeint, sondern eher Vorrechte aufgrund von Gruppenzugehörigkeiten (männlich, weiß, heterosexuell etc.). (mehr …)