Der Atlas der Migration möchte den Blick auf Migration sowie ihre Akteure verändern, einen politischen Wandel anstoßen und zu einer Versachlichung der Debatte beitragen.
ARTE Mediathek: Die Geschichte der Sklaverei begann nicht erst auf den Baumwollfeldern. Sie reicht bis auf die frühesten Hochkulturen der Menschheit zurück. Bis zur Abschaffung der Sklaverei eroberte
Mit prägnanten Aufklebern protestieren die Studenten von “mehr als 16a” gegen die Politik der Bundesregierung zur Bekämpfung von Fluchtursachen und das aktuelle Nord-Südverhältnis. Der sarkastische Vergleich der Überfahrtskosten
Soziale Ungleichheit nimmt weltweit dramatisch zu. Ein neuer Oxfam-Bericht zeigt: 62 Menschen besitzen inzwischen genauso viel wie die gesamte ärmere Hälfte der Weltbevölkerung – noch vor einem Jahr
VIDEO: Der Kurzfilm “The Unequal Opportunity Race” des African American Policy Forum zeigt metaphorisch die Hindernisse und Hürden bei einem scheinbar gleichen Lebensweg von Menschen mit Privilegien und
BROSCHÜRE: Unter dem Titel “Bon Voyage!” sucht die neue Veröffentlichung des BER “Rassismuskritische Wege in der entwicklungspolitischen Bildungs- und Projektarbeit”.
Der Orient, eine mythische Welt aus Tausendundeiner Nacht, ein Traum von Reichtum, Weisheit und Erotik; eine Projektionsfläche europäischer Ängste, Rassismen und Sehnsüchte. Bis heute gibt es in Kinderbüchern,
Das Netzwerk rassismuskritische Migrationspädagogik hat ein 5-minütiges Reflexionsvideo Video zu „Unterstützungsarbeit – auf Augenhöhe mit Geflüchteten?! – “ veröffentlicht. Es versucht in Kürze zu erklären, warum die lokale
“Stammtischparolen” sind schlagwortartig zugespitzte, platte und stark verkürzte Argumentationen. Das Wort “Wirtschaftsflüchtlinge” ist dafür ein Paradebeispiel. Menschen die ein besseres Leben suchten hat es schon immer gegeben. Neulich
KUNST: Unter dem Bild einer riesigen Welle stehen sie, all die Begriffe, die unsere Medien täglich benutzen, um die Migrationssituation dramatisch zu beschreiben: Asylflut, Fluchtwelle, Flüchtlingsstrom usw. ..
ARTIKEL: Schluss mit dem „Deutsch-mit- Migrationshintergrund“-Quatsch! Ein Artikel, der sich gewaschen hat … hart aber smart zeigt der Künstler Van Bo Le-Mentzel der deutschen Gesellschaft den Spiegel, zeigt,
WEBSEITE: Das Webportal “Heimatkunde” der Friedrich Ebert Stiftung präsentiert Aktuelles, Analysen, Berichte und Kunstwerke zu den Themen Migrationspolitik, Teilhabegesellschaft, Diversity Management sowie Kunst und Kultur der Einwanderungsgesellschaft. Ein
WEBSEITE: REORIENT ist eine flottes englischsprachiges Forum, das zeitgemäße Kunst aus dem Nahen Osten publiziert. Wie der Name schon andeutet, geht es aber auch darum, das immer noch
Das Rijksmuseum in Amsterdam hat Kunstwerke mit rassistisch klingenden Namen umbenannt. Begriffe wie Neger, Eskimo, Indianer und Hottentotten sind zwar noch in den Aufzeichnungen des Museums vermerkt, sollen
Koloniale Verflechtungen finden sich in europäischen Städten wieder, wie z.B. in Straßennamen, Denkmälern, medizinischen Archiven, ethnologischen Museen, usw. So auch in Berlin. Studierende der TU Berlin haben diese
Die Problematik der aktuellen Fluchtbewegungen und die Wahrnehmung von Geflüchteten ist in unserer Gesellschaft stark von einseitigen, rassistischen und selbstunkritischen Wissen geprägt. Die wesentliche Rolle Deutschlands, der EU
Der Screenshot der Seite der deutschen Bahn vom 8.Oktober 2015 zeigt auf ungewollt bissig-ironische Weise die Realität von globalen Machtverhältnissen …
WEBSEITE: mangoes & bullets – Materialien für rassismus- und herrschaftskritisches Denken und Handeln. Kürzlich haben die Leute von glokal e.V. wieder eine wichtige Veröffentlichung herausgebracht. Diesmal keine herrschaftkritische
WEBSEITE: Ein Bildungsportal zur Wachstumskritik! Die Wachstumslogik durchdringt und prägt maßgeblich auch unser alltägliches Denken und Handeln. Viele unserer Lebensfelder, ob Familie, Ernährung, Freizeit oder Arbeit, werden mehr
AKTIONSWORKSHOP Schuhe und Menschenrechtsverletzungen: 18.-20. September 2015 der Kampagne für Saubere Kleidung und INKOTA. Schuhe gibt es für jeden Anlass und Geldbeutel – elegant, lässig oder geländetauglich. Doch
Es ist wieder soweit, die Klänge des 27. Afrikafestivals klingen über den Main in den Würzburger Sommerabend. Überall in den Straßen hängen Plakate, vor dem Rathaus wehen Fahnen.
Meine Internetseiten verwenden so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, meine Seite nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von dieser Webseite verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es der Webseite, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Beim Aufrufen meiner Seiten werden Sie über das Setzen von Cookies informiert. Sie können auswählen, welche Cookies sie erlauben und welche sie generell ausschließen möchten. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bitte beachten Sie, bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Zur notwendigen Datenspeicherung gehören Cookies, die für die Funktionen einer Website zwingend erforderlich sind. Gespeichert werden nur Cookies die wichtig sind, damit die Webseite sicher funktioniert. Diese Cookies enthalten keine persönlichen Informationen.
Nicht notwendige Cookies dienen nicht allein der Funktionsfähigkeit der Website, sondern auch dazu, andere Daten zu erheben. Dazu zählen Tracking-Cookies, Targeting-Cookies, Analyse-Cookies und Cookies von Social-Media-Websites.