Begrüßungen als internes Kulturmanagement
Schöne Aktion des Stadtjugendrings (SJR) Landshut ... aus den blau-weißen Rauten wird ein buntes Farbenmeer…
Kulturdimensionen sind das Lieblingsbaby von interkulturellen Vorbereitungstrainings auf den Auslandaufenthalt. Besonders zur Vorbereitung von Geschäftsreisen scheinen sie sich zu eignen. Übersichtlich, klar und konkret erklären sie, wie die anderen Nationen so drauf sind. Die kulturvergleichenden Modelle haben nur einen Haken – sie sind so einfach, das sie einfach falsch sind! (mehr …)
Sexy ist sie ja, die Idee der kollektiven Programmierung, der einen und wesentlichen herkunftsbezogenen Kulturprägung.…
Bei vielen interkulturellen Seminaren und Ratgebern dominieren Vergleiche von Menschengruppen mit Maschienen. „So ticken die Chinesen“, „So funktionieren unsere französischen Nachbarn“ usw. Ist es nicht verlockend so zu denken? Dann brauchen wir doch nur noch eine Gebrauchsanweiung für diese Kultur und schon haben wir die Kontrolle. Grundlage für dieses Denken ist die Idee der Merkmalsübereinstimmung. (mehr …)
Kaum ist das Konzept der Interkulturalität in den Vereinen und Bildungseinrichtungen angekommen, wird es in…