Bücher und Fachliteratur für Bildungsarbeit & Praxis

Versuch einer Zähmung

Die fiktionale Autobiografie erzählt eine Lebensgeschichte, die ihren Anfang in Kurdistan in den Siebzigern nimmt: Jhian Kochar ist ein aufgewecktes Kind, er lebt zwischen zwei Welten. Die eine ist das bedrückende Vaterhaus. Die andere Welt ist die Straße mit ihren Straßenkindern, sie ist seligmachend.

Der endlose Irakkrieg zwingt ihn als jungen Mann über mühselige Wege nach Europa. Einerseits befreit ihn die Fremde aus seiner moralischen Abhängigkeit, andererseits wird der kulturelle Unterschied zwischen ursprünglicher und neuer Heimat mit zunehmendem Alter stets spürbarer. Er wird trotz aller Bemühungen mit seiner inneren Zerrissenheit nicht fertig. (mehr …)

0 Kommentare

Rassismuskritische Lehrer ?

BUCH: Rassismuskritische Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern:

Rassismus wirkt in der Schule auf individueller, unterrichtlicher und institutioneller Ebene – häufig in subtilen und versteckten Formen. Obwohl das Phänomen relativ gut zu analysieren und somit folglich auch zu dekonstruieren ist, stößt die notwendige selbst- und machtreflexive Auseinandersetzung bei Pädagoginnen häufig auf Widerstände und Ablehnung. (mehr …)

0 Kommentare

Lookismus – Macht der KörperNorm

Ein einführendes Buch über die Bewertung von Körpern, Schönheitsstandards und Attraktivität.

Das Konzepts des Lookismus behandelt Diskriminierungen aufgrund der körperlichen Erscheinung und der damit verbundenen Attraktivitätszuschreibung. Warum z.B. wird in den Medien nicht mit schwarze, dicken, nackten Körpern geworben? Oder mit einer Person im Rollstuhl? Wozu brauche ich eine Bikini-Figur? (mehr …)

0 Kommentare