Methoden zu Rassismus & NSU-Komplex
Eine Praxishilfe zur Arbeit gegen Rassismus als Terror, Struktur und Einstellung. Thematisiert werden Kontinuitäten, Widersprüche und Suchbewegungen. (mehr …)
Broschüren und Handreichungen
Eine Praxishilfe zur Arbeit gegen Rassismus als Terror, Struktur und Einstellung. Thematisiert werden Kontinuitäten, Widersprüche und Suchbewegungen. (mehr …)
Ein Praxisleitfaden für alle, die sich für Schutz vor Diskriminierung in Schulen einsetzten wollen, soll es sein. Aufgezeigt werden soll, wo in Schulen Diskriminierung stattfindet, welche Auswirkungen Diskriminierungserfahrungen auf Betroffene haben, welchen rechtlichen Diskriminierungsschutz es im Bereich Schule gibt und wie Schulen Antidiskriminierung verankern können. (mehr …)
Broschüre für ein Neudenken der Konzepte der “Interkulturellen Öffnung” und des „Diversity Management“ unter dem Namen: Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung“ (DO). (mehr …)
Endlich gibt es auch für diese wichtige Diskriminierungsform eine gut lesbare Einführung für die Jugend- und Erwachsenenbildung. (mehr …)
Die Fortbildungsbausteine geben in vier Kapiteln Anregungen, wie in der Fortbildung das Thema Flucht für Kinder und Familien in der Kita vertieft werden kann. (mehr …)
Ausstellung/ Buch/ Webseite: Eine gute Ressource für die praktische Arbeit in Schule und Bildung zu dem Thema “Islam und Muslime in Deutschland” und zu “antimuslimischem Rassismus”. (mehr …)
Diversity Praxishilfe erschienen: „Im Garten der Vielfalt. Bunt wächst gut!“ heißt das neue kunterbunte Handbuch für Einsteiger*innen. Entlang der Gartenmetapher bietet es einen niederschwelligen und kurzweiligen Einblick in die Grundlagen des Diversity-Ansatzes. (mehr …)
Das praktisch orientierte Themenheft von "Schule ohne Rassismus" widmet sich u.a. den Themen „Geschlechterrollen und…
Das Informationsportal Vielfalt-Mediathek stellt kostenfrei zum Download oder per Ausleihe Material zu Themen wie Rechtsextremismus,…
Kurze Erklärfilme und Flyer zu Rassismus, Antisemitismus, Homophobie, Sexismus und anderen Diskriminierungsformen: Die "Begegnen-Reihe" der…
HANDREICHUNG mit Hintergrundtexten und Handlungsempfehlungen: Angesichts der Diskussionen um die Gefahr von „Islamismus“ infolge von…
Das WEBPORTAL www.ufuq.de bietet neue Materialien für die pädagogische Arbeit zu den Themen Islam, Islamfeindlichkeit…
Arbeitshilfe für einen bewussten Sprachgebrauch gegen Ausgrenzung und Diskriminierung aktualisiert. IDA und die Neuen deutschen…
Eine neue Broschüre zu den Themen Gender Sexualitäten Begehren in der Bildungsarbeit thematisiert Sprache und…
Wann ist Ramadan, Diwali oder das vietnamesische Neujahrsfest 2017? Es gibt wieder viel zu feiern…
BROSCHÜRE: Unter dem Titel “Bon Voyage!” sucht die neue Veröffentlichung des BER “Rassismuskritische Wege in der entwicklungspolitischen Bildungs- und Projektarbeit”.
BROSCHÜRE: „Wir nehmen Rassismus persönlich“ von Amnesty-International. Die Broschüre enthält eine gute Übersicht und kurze Einführungstexte zum Thema Rassismus/Alltagsrassismus und ruft dazu auf, entschieden gegen Rassismus in uns und in unserer Gesellschaft vorzugehen.
BROSCHÜRE: “Ist doch ein Kompliment…Behauptungen und Fakten zu Sexismus” will den Blick dafür schärfen, dass Sexismus ein strukturelles Problem unserer Gesellschaft ist, das angegangen werden muss.
WEBSEITE: Zwischentöne bietet eine tolle Materialsammlung (Videos, Bilder, Audio, Texte etc.) für eine transkulturelle Pädagogik in der Schule und darüber hinaus. Der Ansatz: Das „Wir“, das vor 50 Jahren selbstverständlich war, unterscheidet sich von jenem „Wir“, das die Schülerinnen und Schüler heute auf dem Schulhof verbindet.