Zum Inhalt springen
  • Kultur
    • Was ist Kultur?
    • Neuer Kulturbegriff
    • MultikollektivitĂ€t
    • Durchdringung
    • inhaltliche Differenz
    • radikale IndividualitĂ€t
  • Konzepte
    • InterkulturalitĂ€t
    • MultikulturalitĂ€t
    • TranskulturalitĂ€t
    • Transdifferenz
    • HyperkulturalitĂ€t
  • Diversity
    • IdentitĂ€t(en)
    • IntersektionalitĂ€t
    • Machtkritische AnsĂ€tze
    • Anti-Bias
    • Social Justice
  • Stereotype & Vorurteile
    • Stereotype
    • Klischee
    • Vorurteile
    • Genderstereotype
    • Stereotype zur Herkunft
  • Diskriminierung
    • Antisemitismus
    • Antimuslimischer Rassismus
    • Bodyismus
    • Colorismus
    • Rassismus
    • Rassismus gegen Sinti und Roma
  • Methoden
    • kulturelle Vielfalt & PrĂ€gung
      • Was ist normal?
      • Dreieck der Gemeinsamkeiten
      • Du bist, was du isst!
      • Ich (nicht)!
      • Netz der Gemeinsamkeiten
      • ZuckertĂŒrme
      • Was ist normal?
      • Bingo
    • Stereotype Vorurteile Diskriminierung
      • Ich von außen – Ich von innen
      • Das Punktespiel
      • Soundgame
      • Power Flower
    • Kommunikation
      • Meine Sprachen
      • BerĂŒhrungszonen
      • Hör mal – Thomas!
      • LipDub-Video
      • Vor und zurĂŒck
      • Vorturnen
      • Was bedeutet das?
      • Wie nah ist zu nah?
      • Internationalismen
      • Wort-Wolken
      • „Wie geht es mir?“ – Bildstarke GefĂŒhlskarten
    • Glauben
      • Was ist dir wichtig?
      • Was mich trĂ€gt
      • Wie religiös bin ich?
      • Religiöse RĂ€ume erschließen
  • Bildung
    • PĂ€dagogik der Begegnung
    • Die Kunst der Begegnung
    • Transkulturelle Bildung
    • diversitĂ€tsbewusste PĂ€dagogik
    • Schule
  • Ressourcen
    • Archive & Materialsammlungen
    • Bilder
    • Praxishilfen
    • Studien
    • Texte
    • Videos
    • Webseiten & Blogs
MenĂŒ
  • Kultur
    • Was ist Kultur?
    • Neuer Kulturbegriff
    • MultikollektivitĂ€t
    • Durchdringung
    • inhaltliche Differenz
    • radikale IndividualitĂ€t
  • Konzepte
    • InterkulturalitĂ€t
    • MultikulturalitĂ€t
    • TranskulturalitĂ€t
    • Transdifferenz
    • HyperkulturalitĂ€t
  • Diversity
    • IdentitĂ€t(en)
    • IntersektionalitĂ€t
    • Machtkritische AnsĂ€tze
    • Anti-Bias
    • Social Justice
  • Stereotype & Vorurteile
    • Stereotype
    • Klischee
    • Vorurteile
    • Genderstereotype
    • Stereotype zur Herkunft
  • Diskriminierung
    • Antisemitismus
    • Antimuslimischer Rassismus
    • Bodyismus
    • Colorismus
    • Rassismus
    • Rassismus gegen Sinti und Roma
  • Methoden
    • kulturelle Vielfalt & PrĂ€gung
      • Was ist normal?
      • Dreieck der Gemeinsamkeiten
      • Du bist, was du isst!
      • Ich (nicht)!
      • Netz der Gemeinsamkeiten
      • ZuckertĂŒrme
      • Was ist normal?
      • Bingo
    • Stereotype Vorurteile Diskriminierung
      • Ich von außen – Ich von innen
      • Das Punktespiel
      • Soundgame
      • Power Flower
    • Kommunikation
      • Meine Sprachen
      • BerĂŒhrungszonen
      • Hör mal – Thomas!
      • LipDub-Video
      • Vor und zurĂŒck
      • Vorturnen
      • Was bedeutet das?
      • Wie nah ist zu nah?
      • Internationalismen
      • Wort-Wolken
      • „Wie geht es mir?“ – Bildstarke GefĂŒhlskarten
    • Glauben
      • Was ist dir wichtig?
      • Was mich trĂ€gt
      • Wie religiös bin ich?
      • Religiöse RĂ€ume erschließen
  • Bildung
    • PĂ€dagogik der Begegnung
    • Die Kunst der Begegnung
    • Transkulturelle Bildung
    • diversitĂ€tsbewusste PĂ€dagogik
    • Schule
  • Ressourcen
    • Archive & Materialsammlungen
    • Bilder
    • Praxishilfen
    • Studien
    • Texte
    • Videos
    • Webseiten & Blogs

Fastfood transkulturell

  • Beitrag veröffentlicht:14. Januar 2017
  • Beitrags-Kategorie:Bilder / Deutschland transkulturell / Ressourcen / Transkultur

Bilder zu transkultureller Esskultur in Bad Liebenwerder … 😉

Sharen mit:

  • Klick, um ĂŒber Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Schlagwörter: Deutschland, Transkultur

Das könnte dir auch gefallen

Aufruf: Für solidarische Bildung in der globalen Migrationsgesellschaft

Aufruf: Für solidarische Bildung in der globalen Migrationsgesellschaft

3. November 2015
Handbuch Islam und Muslime

Handbuch Islam und Muslime

16. Dezember 2019
Koranverse im Deutschlandfunk

Koranverse im Deutschlandfunk

24. Juni 2016

Kultur und Identität sind in Bewegung!

Kulturen werden nicht mehr als Blöcke oder Kreise wahrgenommen, sondern als komplexe, wandelhafte, interaktive Netzwerke ohne feste Grenzen, die sich durchdringen und ineinanderfließen.
 
Wir alle werden von einer Vielzahl von Kulturen geprägt. Jeder von uns ist ein einzigartiger vielfältiger Identitätscocktail ...
 
Hier gibt es einfache theoretische Zugänge, Modelle und Ressourcen für eine zeitgemäße Pädagogik der Begegnung ...  mehr

Themen

Neuste Posts

  • All-Gender-Wackelbild
    All-Gender-Wackelbild
    2. Februar 2023/
    0 Comments
  • Rassismus messen, Diskriminierung bekĂ€mpfen
    Rassismus messen, Diskriminierung bekÀmpfen
    31. Januar 2023/
    0 Comments
  • Medienpraxis mit GeflĂŒchteten
    Medienpraxis mit GeflĂŒchteten
    25. Januar 2023/
    0 Comments

Studien

  • Lagebericht Rassismus in Deutschland

    Erster umfassender Bericht der Bundesregierung zu Rassismus und seinen Erscheinungsformen in Deutschland veröffentlicht.

  • Ageismus / Altersdiskriminierung Studie
    Titelbild Ageismus Studie

    Negative Stereotype und Rollenklischees gegenĂŒber Ă€lteren Menschen sind weit verbreitet. Das zeigt die Studie „Ageismus – Altersbilder und Altersdiskriminierung in Deutschland“ im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes.

  • Autoritarismus-Studie 2022

    Haben sich rechtsextreme und autoritĂ€re Einstellungen in Deutschland verĂ€ndert? Nimmt die AuslĂ€nderfeindlichkeit weiter ab? Und wie stehen die Deutschen zur Demokratie? Diese Fragen beantwortet die „Leipziger Autoritarismus-Studie 2022“.

  • Studie: Rassismus in Deutschland

    Die Studie „Rassistische RealitĂ€ten“ beleuchtet erstmals umfangreich, wie sich unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen in Deutschland mit Rassismus auseinandersetzen.

  • Alltagsrassismus bei Kindern und Jugendlichen

    Studie: Witze und Vorurteile ĂŒber das „Herkunftsland“ oder Bemerkungen wie „Du kannst aber gut Deutsch sprechen!“ sind die hĂ€ufigsten Alltagsrassismen, die Kinder und Jugendliche mit Zuwanderungsgeschichte erfahren. Ausgrenzung, Besonderung, Diskriminierung und Beschimpfungen sind weitere Facetten, die Kindern und Jugendlichen immer wieder zeigen, dass sie nicht wirklich dazugehören.

weitere Studien
  • Home
  • ĂŒber kulturshaker
  • Autor
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.