Was bedeutet es, deutsch zu sein? Die Zeit für eine Neudefinition ist reif, meint Ali Can, dessen Twitterkampagne #MeTwo im Sommer 2018 ein enormes Echo auslöste.
Die Handreichung „Vielfalt intersektional verstehen“ macht den Ansatz der Intersektionalität für die diversitätsorientierte Organisationsentwicklung nutzbar. Gezeigt wird, wie Diversität im Sinne von Antidiskriminierung in Organisationen umgesetzt werden kann.
Das neue „Handbuch Islam und Muslime“ enthält Zahlen, Fakten und Hintergrundinformationen zum Thema und ist in enger Zusammenarbeit mit Fachleuten entstanden. Veröffentlicht wurde es vom MEDIENDIENST INTEGRATION.
Am 15. November findet in Augsburg eine Fachtagung für Multiplikator*innen statt, die einen Einblick in Schönheitsvorstellungen bei Mädchen und jungen Frauen geben soll und wie diese auf ihren Umgang
Die Vielfalt von Feier- und Gedenktagen verschiedener Religionen zeigte auch für 2020 wieder der interkulturelle Kalender des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. Da jetzt schon der neue interkulturellen
Ein Videoclip der zeigt, wie Kinder reagieren, wenn Jungen besser bezahlt werden als Mädchen. Dass das nicht fair ist, versteht jedes Kind. Ein Video, das bei der pädagogischen
Illustrierte Karten bieten in knapper Form Hintergrundinformationen und Vorschläge für den pädagogischen Umgang mit schwierigen Positionen und Verhaltensweisen von Jugendlichen im Kontext von Islam, Islamismus und Islamfeindlichkeit.
Flyerserie zu verschiedenen Elementen Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, wie z.B. Antisemitismus, Lookismus und Sexismus. Die unterschiedlichen Flyer erklären jugendgerecht das jeweilige Phänomen, warum es uns alle betrifft und was man
Die fiktionale Autobiografie erzählt eine Lebensgeschichte, die ihren Anfang in Kurdistan in den Siebzigern nimmt: Jhian Kochar ist ein aufgewecktes Kind, er lebt zwischen zwei Welten. Die eine
Eine Handreichung für Lehrpersonen zur Verwendung im Unterricht. In dem Methodenheft kann man neben vielen weiterführenden Informationen zum Thema auch einen Vorschlag zur Durchführung einer Unterrichtseinheit finden
Handreichung mit Methoden zur Förderung von Mehrsprachigkeit und Vielfalt in Grundschule und Hort. Sprachanimation als eine Methode in der Fremdsprachendidaktik verfolgt nicht das vordergründige Ziel, eine Fremdsprache zu
Der Atlas der Migration möchte den Blick auf Migration sowie ihre Akteure verändern, einen politischen Wandel anstoßen und zu einer Versachlichung der Debatte beitragen.
Eine Handreichnung zum Umgang mit sozialen Ungleichheiten in Bildungsprozessen. Mit diesem praktischen Bildungsheft samt Methoden, möchte die Rosa-Luxemburg-Stiftung dazu beitragen, eine intersektionale Perspektive in der politischen Bildungsarbeit stärker
Informations-Plattform zu den Themenfeldern Migration, Integration und Asyl in Deutschland. Hier finden alle Interessierten mit wenigen Klicks die wesentlichen Informationen, z.B. zu Wanderungszahlen oder Statistiken zu Antisemitismus, Diskriminierung, Kriminalität, Militanter Islamismus, Rassismus
Nach der aktuellen Studie zu religiöse Pluralität und politischer Kultur ist religiöse Toleranz weit verbreitet – aber der Islam wird nicht einbezogen. Nur ein Drittel der Bevölkerung betrachtet
105 Karten für die Gruppenarbeit mit Menschen ab 14 Jahren, um über diese Themen miteinander ins Gespräch zu kommen. Sie helfen, Ungerechtigkeiten und Diskriminierungen angemessen zu thematisieren und
… behauptet François Jullien in seinem gleichnamigen Buch. Er bietet neue Denkmuster an, um mit der globalen Vielfalt von Kulturen konstruktiv umgehen zu können und wehrt sich damit
Die aktuelle Mitte-Studie „Verlorene Mitte – Feindselige Zustände“ zu rechtsextremen, rechtspopulistischen und menschenfeindlichen Einstellungen in Deutschland ist erschienen.
Neues digitales Archiv das Künste, Kulturen und Geschichte(n) der europäischen Sinti und Roma sichtbar macht. In Romani, Englisch und Deutsch wird Wissen entkolonialisiert, werden Identitäten dekonstruiert werden die
Eine einzigartige animierte Karte zeigt die Migrationsbewegungen dieser Erde. Von 2010 bis 2015 sind alle Migrationsbewegungen der Welt darauf erfasst. Blaue Kreise zeigen die Einwanderungsregionen dieser Welt, rote
Die Studie „Hassliebe: Muslimfeindlichkeit, Islamismus und die Spirale gesellschaftlicher Polarisierung“ untersucht das Wechselspiel zwischen antimuslimischen Rassismus auf der einen Seite und Islamismus auf der anderen Seite.
Strategien von Organisationen, um Chancengleichheit zu erhöhen und Diskriminierung entgegenzuwirken, können viele Namen tragen, hier eine kritische (Begriffs-)Übersicht.
Leipziger Autoritarismus-Studie 2018: Flucht ins Autoritäre – Rechtsextreme Dynamiken in der Mitte der Gesellschaft. Die kürzlich erschienene Leipziger Autoritarismus-Studie ist die Nachfolgerin der Mitte-Studien. Die Studie der Universität
Meine Internetseiten verwenden so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, meine Seite nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von dieser Webseite verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es der Webseite, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Beim Aufrufen meiner Seiten werden Sie über das Setzen von Cookies informiert. Sie können auswählen, welche Cookies sie erlauben und welche sie generell ausschließen möchten. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bitte beachten Sie, bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Zur notwendigen Datenspeicherung gehören Cookies, die für die Funktionen einer Website zwingend erforderlich sind. Gespeichert werden nur Cookies die wichtig sind, damit die Webseite sicher funktioniert. Diese Cookies enthalten keine persönlichen Informationen.
Nicht notwendige Cookies dienen nicht allein der Funktionsfähigkeit der Website, sondern auch dazu, andere Daten zu erheben. Dazu zählen Tracking-Cookies, Targeting-Cookies, Analyse-Cookies und Cookies von Social-Media-Websites.