Der Bericht „Verborgene Muster, sichtbare Folgen. Rassismus und Diskriminierung in Deutschland“ des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors (NaDiRa) zeigt, dass Rassistische Einstellungen in der deutschen Gesellschaft nach wie vor verbreitet sind.

Mehr als jede zweite rassistisch markierte Person (54 %) gibt an, dass sie 2024 mindestens einmal im Monat Diskriminierung erfahren hat. Bei nicht rassistisch markierten Menschen liegt der Anteil bei 32 %.

Der Bericht geht drei zentralen Fragen nach:

  • Wie haben sich rassistische Einstellungen in der deutschen Gesellschaft entwickelt?
  • Und welche Erfahrungen machen rassistisch markierte Menschen in ihrem Alltag?
  • Welche Auswirkungen haben Diskriminierungserfahrungen?

Zentrale Ergebnisse der Studie

  • Mehr als ein Fünftel der deutschen Gesamtbevölkerung hat gefestigte rassistische Einstellungen
  • 54 % der rassistisch markierten Menschen erfahren Alltagsdiskriminierung
  • 42 % der Schwarzen Männer und 38 % muslimische Frauen erfahren Diskriminierung vor allem im öffentlichen Raum
  • Diskriminierung geht mit einem erhöhten Risiko psychischer Belastung einher
  • Besonders bei Betroffenen von Diskriminierung sinkt das Vertrauen in staatliche Institutionen

„Über 60 % der muslimischen Frauen und Schwarzen Menschen erleben verstärkt subtile Formen der Diskriminierung. Diskriminierungserfahrungen erfolgen dabei nicht zufällig, sondern zumeist anhand rassistischer Zuschreibungen. Die Zahlen machen deutlich, dass Rassismus für viele Menschen in Deutschland nicht die Ausnahme, sondern die Regel ist.

Personen, die regelmäßig Diskriminierung erleben, berichten dreimal häufiger von psychischem Stress. Häufig diskriminierte Personen haben zudem ein geringeres Vertrauen ins gesellschaftliche Miteinander und in staatliche Institutionen.“

Aylin Mengi, wissenschaftliche Mitarbeiterin des NaDiRa und Co-Autorin des Berichts

Der NaDiRa-Monitoringbericht erscheint jährlich und liefert eine wissenschaftlich fundierte Grundlage für die politische und gesellschaftliche Auseinandersetzung mit Rassismus und Diskriminierung in Deutschland.

Verborgene Muster, sichtbare Folgen. Rassismus & Diskriminierung in Deutschland, Monitoringbericht des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors, März 2025