Digitalisierung und Diversität

Das Online-Magazin „kompetent“ untersucht, in welchem Verhältnis Digitalisierung und Diversität zueinander stehen. Welche Chancen bieten digitale Medien und KI-Systeme, diverse Gesellschaften mitzugestalten und wie kann ihre Nutzung dazu beitragen, Benachteiligung und Zugangsbeschränkungen in unterschiedlichen Lebensbereichen abzubauen oder zu manifestieren?

(mehr …)

0 Kommentare

Bildungsmaterial zu Intersektionalität

Eine Handreichnung zum Umgang mit sozialen Ungleichheiten in Bildungsprozessen.

Mit diesem praktischen Bildungsheft samt Methoden, möchte die Rosa-Luxemburg-Stiftung dazu beitragen, eine intersektionale Perspektive in der politischen Bildungsarbeit stärker zu verankern.

(mehr …)

0 Kommentare

Privilegien

Privilegien sind machtvolle Handlungsmöglichkeiten. Privilegierte genießen Vorteile, Vorzüge und Zugänge, wo Andere zurückbleiben, oder benachteiligt werden. Privilegierung erzeugt immer auch Benachteiligung (Diskriminierung) und Diskriminierung erzeugt Privilegierung, so Birgit Rommelspacher.

Der Begriff Privileg kommt vom lateinischen privilegium und bedeutet ursprünglich “Ausnahmegesetz” oder “Vorrecht“, es setzt sich zusammen aus den Wörtern lex (Gesetz) und privus (einzeln, gesondert) zusammen. Anders als im römischen Recht, werden damit allerdings heute weniger Einzelverfügungen gemeint, sondern eher Vorrechte aufgrund von Gruppenzugehörigkeiten (männlich, weiß, heterosexuell etc.). (mehr …)

Ein Kommentar