Mitte-Studie 2022/23
Unter dem Titel „Die distanzierte Mitte“ beleuchtet die neue FES-»Mitte-Studie« 2022/23 rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen und Hintergründe und regt zur Debatte an.
(mehr …)
Unter dem Titel „Die distanzierte Mitte“ beleuchtet die neue FES-»Mitte-Studie« 2022/23 rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen und Hintergründe und regt zur Debatte an.
(mehr …)
Die neue Mitte Studie zu rechtsextremen und demokratiegefährdenden Einstellungen in der deutschen Gesellschaft zeigt: Die „Mitte“ ist gefordert, Haltung zu zeigen, Position zu beziehen und ihre Demokratie zu stärken! Dazu hat sie das Potenzial. (mehr …)
Die Studie „Hassliebe: Muslimfeindlichkeit, Islamismus und die Spirale gesellschaftlicher Polarisierung“ untersucht das Wechselspiel zwischen antimuslimischen Rassismus auf der einen Seite und Islamismus auf der anderen Seite.