Dollar Street gegen Vorurteile

In den Nachrichten wirken Menschen in anderen Ländern fremder als sie sind. Das Webprojekt Dollar-Street von gapminder hat 264 Familien in 50 Ländern besucht und 30.000 Fotos und Videos gesammelt.

Auf der Webseite kann man durch das Schlüsselloch den Alltag in Hunderten von Haushalten aller Einkommensschichten auf der ganzen Welt anschauen. Mit dem Projekt soll der verzerrten Bildauswahl der Medien und damit letztlich Stereotypen und Vorurteilen über Menschen in anderen Ländern der Welt entgegengewirkt werden.

(mehr …)

0 Kommentare

Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in der Kita

Kurzer und prägnanter Einführungstext zu Vorurteilen bei Kindern und zu pädagogischen Handlungsmöglichkeiten von einer ausgewiesenen Fachexpertin.

Petra Wagner erklärt, warum auch schon Kinder Vorurteile haben und warum das Thema in der Kita nicht einfach ignoriert werden kann: (mehr …)

0 Kommentare

Vorurteilsbewusste Kinderbücher

Kinderbücher sind nicht nur Spielzeug! Sie sind wichtige Medien, denen unsere Kinder Informationen über die Welt entnehmen. Aus Kinderbüchern konstruieren sich Kinder ihr Bild von sich selbst und von anderen Menschen. In Kinderbüchern lernen sie, wie eine “normale Familie” aussieht und welche Berufe “Männer” und ”Frauen” so machen können.

(mehr …)

0 Kommentare