Eine tolle Online-Sammlung von Kinderbüchern, die versuchen Vorurteile und Einseitigkeiten zu vermeiden findet ihr unter meinekinderbücher.de.

Bücher sind eine wesentliche Quelle für die Kleinsten der Gesellschaft, die Welt zu entdecken. Leider spiegeln aber gängige Kinderbücher sämtliche Machtverhältnisse, Einseitigkeiten und Stereotype der Erwachsenenwelt wieder. Die abgebildeten Menschen sind fast ausschließlich weiß, das Feuerwehrpersonal fast ausschließlich männlich und die Kleinfamilie kommt über das Mama-Papa-Kinder-Schema selten hinaus.

Der Macher von meinekinderbücher.de war frustriert über die Erkenntnis, dass er nur wenige gute Bücher fand, die auf emanzipative Art Weiße und Schwarze Kinder ansprechen. Also machte er sich auf die Suche. Herausgekommen ist eine großartige und praktische Sammlung mit vielen Empfehlungen und zahlreichen Hintergrundinformationen.

Buchempfehlungen & Empfehlungslisten
Zum einen bietet die Seite Buchempfehlungen, die nach Alter der Zielgruppe geordnet werden können. Die Kriterien nach denen die Bücher ausgewählt wurden und (pädagogisch ausgewählt werden sollten) orientieren sich an denen des Institut für den Situationsansatz und EPIZ-Berlin.
Hervorragend und überaus hilfreich sind aber auch die aktuellen Empfehlungslisten. Hier kann man empfohlene Kinderbücher zum Beispiel den Bücherkoffer der Fachstelle Kinderwelten oder die Intersektionale Kinderbuchliste von i-PÄD finden. Dazu gibt es Texte und pädagogische Fachartikel rings um das Thema vorurteilsbewusste Kinderliteratur und Kinderspielzeug.
Die Seite ist sehr zu empfehlen für Eltern, Tanten, Onkels, Erzieher*innen und alle pädagogischen Fachkräfte, die Schwung und Vielfalt in die Bücherschränke der Kinder bringen wollen. Geschichten die empowern, Mut machen und die die Welt  so zeigen, wie sie mal werden kann!

Tipp

Wer über diese Seite hinaus noch weitere Tipps für aktuelle vorurteilsbewusste und diverse Kinderbücher sucht, findet die auch gut recherchierbar in der Kinderbücher-Mediathek.