Didaktische und methodische Ideen für alle, die etwas für die (Schul-)Gemeinschaft und gegen Gewalt in der Sprache tun wollen.
»Klare Worte – aber respektvoll« – unter diesem Slogan hat der Verein SprachBewegung ein Projekt konzipiert und in einer Mittelschule durchgeführt. Das reichhaltige Konzept und die Erfahrungen wurden digital aufbereitet (Videos und Dokumente) und unter sprachbewegung.com/klare-worte zur Verfügung gestellt.
Im Konzept werden Methoden und Ansätze für drei Phasen beschrieben:
1. Phase: Problem verstehen!
- Was ist Gewalt? Kann Sprache verletzen?
- Wie entsteht Gewalt in der Sprache?
2.Phase: Etwas Ändern
- Umgang miteinander und demokratische Entscheidung, welche Regeln sollen.
- Alternativen für Gewalt finden und neue Handlungsmöglichkeiten entdecken.
3.Phase: Gemeinsamkeiten entdecken
- Gefühle besser kennen lernen.
- Konzentrentration uns auf das, was schon gut läuft und die Gemeinsamkeiten.