• Now Trending:
  • rassismuskritisch Verans...
  • Neue Ideen für die ...
  • Frei geMacht fürs G...
  • Jugendsprache?

kulturshaker.de

Menu
  • Kultur
    • Neuer Kulturbegriff
    • Multikollektivität
    • Durchdringung
    • inhaltliche Differenz
    • radikale Individualität
    • Grundbegriffe
  • Konzepte
    • Interkulturalität
    • Multikulturalität
    • Transkulturalität
      • Beiträge Transkultur
      • Deutschland transkulturell
    • Transdifferenz
    • Hyperkulturalität
    • Beiträge Kulturtheorie
  • Identität
    • Einstellung
    • Diversity
      • Beiträge Diversity
    • Stereotype
      • Hautfarben
      • Gender
      • Herkunft
      • Beiträge Stereotype
    • Beiträge Identität(en)
    • Klischee
    • Vorurteile
    • Diskriminierung
      • Beiträge Diskriminierung
      • argumentieren
      • Rassismus
      • Antimuslimischer Rassismus
      • Antisemitismus
      • Rassismus gegen Sinti und Roma
  • Bildung
    • Pädagogik der Begegnung
    • Die Kunst der Begegnung
    • Schule
      • Linksammlung geflüchtete Jugendliche
    • Transkulturelle Bildung
    • diversitätsbewusste Pädagogik
    • Machtkritische Ansätze
    • Anti-Bias
    • Intersektionalität
    • Social Justice
    • Beiträge Bildungsarbeit
    • Ressourcen
  • Deutschland
    • Migrationsgesellschaft
    • Deutschland transkulturell
  • Global
    • Kolonialismus
    • Postkolonialismus
  • über
    • Autor
    • Kontakt

cropped-cropped-header4.jpg

barkeeper | 31. März 2015 | | Keine Kommentare

http://kulturshaker.de/wp-content/uploads/2015/01/cropped-cropped-header4.jpg

Add a Comment

Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

kulturshaker ::: kulturen in bewegung ::::

Kultur und Identität sind in Bewegung geraten.

Kulturen werden nicht mehr als Blöcke oder Kreise wahrgenommen, sondern als komplexe, wandelhafte Interaktionsnetzwerke ohne feste Grenzen, die sich durchdringen und ineinanderfließen ...

Der Mensch ist damit nicht durch eine Kultur bestimmbar, sondern jeweils ein einzigartiger vielfältiger Identitätscocktail ...

Finden Sie hier einfache theoretische Zugänge, Modelle, und Ressourcen für eine zeitgemäße Pädagogik der Begegnung ...  mehr

Beiträge finden

Seiten-Inhalte

  • Kultur
    • Neuer Kulturbegriff
    • Multikollektivität
    • Durchdringung
    • inhaltliche Differenz
    • radikale Individualität
    • Grundbegriffe
  • Konzepte
    • Interkulturalität
    • Multikulturalität
    • Transkulturalität
      • Beiträge Transkultur
      • Deutschland transkulturell
    • Transdifferenz
    • Hyperkulturalität
    • Beiträge Kulturtheorie
  • Identität
    • Einstellung
    • Diversity
      • Beiträge Diversity
    • Stereotype
      • Hautfarben
      • Gender
      • Herkunft
      • Beiträge Stereotype
    • Beiträge Identität(en)
    • Klischee
    • Vorurteile
    • Diskriminierung
      • Beiträge Diskriminierung
      • argumentieren
      • Rassismus
      • Antimuslimischer Rassismus
      • Antisemitismus
      • Rassismus gegen Sinti und Roma
  • Bildung
    • Pädagogik der Begegnung
    • Die Kunst der Begegnung
    • Schule
      • Linksammlung geflüchtete Jugendliche
    • Transkulturelle Bildung
    • diversitätsbewusste Pädagogik
    • Machtkritische Ansätze
    • Anti-Bias
    • Intersektionalität
    • Social Justice
    • Beiträge Bildungsarbeit
    • Ressourcen
  • Deutschland
    • Migrationsgesellschaft
    • Deutschland transkulturell
  • Global
    • Kolonialismus
    • Postkolonialismus
  • über
    • Autor
    • Kontakt
  • Popular
  • Recent

Ressourcen

Materialien für die Bildungsarbeit

RSS mangoes and bullets

  • Black Amercia
    Die Publikation aus der Reihe “Aus Politik und Zeitgeschichte”, herausgegeben von der Bundeszentrale für politische Bildung, versammelt u.a. Beiträge zu  Afrofuturismus, Versklavung und Baumwollindustrie, die Geschichte der rassistischen “White Supremacy”-Bewegung in den USA oder dem Roman “Underground Railroad” des US-amerikanischen Schriftstellers Colson Whitehead. Das Dossier kann hier kostenfrei online gelesen und heruntergeladen werden.  
  • Rassismus verlernen
    “Kämpfe um Reparationen für Kolonialismus und Versklavungshandel”. Unter diesem Motto versammelte der Blog von Oktober 2015 bis Dezember 2016 Beiträge in Form von Texten, Videos, Verlinkungen oder Veranstaltungshinweisen. Auf der Webseite schreiben die Macher*innen über sich und ihr Projekt: ” Die Initiator*innen des Projekts haben unterschiedliche Blickwinkel auf und biografische Erfahrungen mit Rassismus in seiner Verschränkung […]
  • Frantz Fanon. Ein Porträt
    Frantz Fanon, 1925 in Martinique geboren, gilt als einer der analytisch schärfsten anti-kolonialen Denker und Aktivisten. Der Arzt und Psychiater kämpfte als Mitglied der algerischen Befreiungsfront FLN für die Unabhängigkeit von der Kolonialmacht Frankreich, schrieb mit “Die Verdammten dieser Erde” und “Schwarze Haut, weiße Masken” zwei bis heute viel gelesene Werke über die psychischen Folgen […]
  • “Nur Essen austeilen alleine reicht nicht”
    Das Interview mit den Refugee-Aktivisten Turgay Ulu und Bino Byansi Byakuleka erschien im März 2016 und ist Teil des Dossiers “Zivilgesellschaftliches Engagement” der Heinrich-Böll-Stiftung. Es blickt zurück auf die sogenannte “Willkommenskultur” des Jahres 2015, das selbstverwaltete Refugee-Protestcamp auf dem Berliner Oranienplatz und das Selbstverständnis  vieler Menschen in Deutschland, “Helfende” sein zu wollen. Das Interview führte […]
  • Connecting the Dots
    Ist die Vergangenheit vergangen? Ist sie widerspruchsfrei, unveränderlich und durch historische Fakten belegt? Sind wir gar am „Ende der Geschichte“ angelangt? In der hegemonialen Geschichtsschreibung gibt es unzählige Leerstellen. Viele Geschichten, die wichtig für die Gestaltung unserer Gegenwart und die Imagination möglicher Zukunft sind, wurden noch gar nicht geschrieben. Die 136-seitige Publikation ‘Connecting the Dots […]

RSS migazin

  • Sieben Bundesländer nutzen Wohnsitzauflage für Flüchtlinge
    Mit der umstrittenen Wohnsitzauflage wollte die Bundesregierung 2016 für eine gerechte Verteilung von Flüchtlingen auf die Kommunen sorgen. Nur sieben Länder machen aktuell davon Gebrauch. Wie viele Flüchtlinge es betrifft, ist aber nicht bekannt.
  • Deutschland gewährt den meisten Flüchtlingen Schutz
    60 Prozent aller positiven Asyl-Entscheidungen innerhalb der EU entfielen im vergangenen Jahr auf Deutschland. Das teilt die EU-Statistikbehörde mit. Es Folgen Frankreich, Italien und Österreich.
  • Weniger Muslime in Deutschland als bislang vermutet
    Einer aktuellen DIW-Erhebung zufolge lebten im Jahr 2016 in Deutschland 2,7 Millionen erwachsene Muslime – ein Anteil von 4,3 Prozent der gesamten erwachsenen Bevölkerung. Das ist deutlich weniger als bisher angenommen.
  • Der Andere Prophet. Jesus im Koran.
    Jesus ist im Koran ein besonderer Prophet - und das Christentum wird dort positiver und weniger polemisch gesehen als bisher gedacht, ist ein christlich-islamisches Autorenduo nach sechsjähriger Forschung überzeugt. Von Judith Kubitscheck
  • UN brauchen dringend mehr Hilfsgelder
    Die anhaltende Gewalt in Syrien hat seit Januar 700.000 Menschen neu in die Flucht geschlagen. Die UN rufen zu dringender Hilfe auf und hoffen auf die Syrien-Konferenz nächste Woche in Brüssel. Von Jan Dirk Herbermann

RSS pink stinks

  • Die Verschlankung von Plus-Size
    Dass sich hinter dem Label Plus-Size oft etwas ganz anderes verbirgt als durch diesen Begriff angekündigt wird, ist schon länger ein Thema. Häufig wird Mode mit schlanken Frauen bebildert, die erkennbar weit unter den eigentlich zu bewerbenden Kleidergrößen einzuordnen sind. Aktuell betrifft das Problem Tchibo. .@Tchibo_presse Ist das euer ernst? Ihr benutzt ein Model mit […]
  • Film ab! Die Macht der Oberweite
    Es ist nicht lange her, da wurde nach der Veröffentlichung einer Untersuchung der Uni Rostock über die Präsenz und einseitige Darstellung von Frauen in Film und Fernsehen berichtet. Ein aktueller Kinokassenschlager gibt Anlass, das Thema erneut in den Blick zu nehmen. Vor ein paar Wochen kam der neue „Tomb Raider“-Film in die Kinos. Wieder basiert der […]
  • Marktwert im Sinkflug – und nun?
    Guten Tag zusammen, ich melde bei euch jenseits einer magischen Grenze. Ich bin nämlich gerade 30 geworden. Und Single. Aber das nur nebenbei. Trotzdem ist das für eine Frau natürlich besonders hart. Während Männer in diesem Alter ja gemeinhin nur anfangen ihre charmanten Ecken und Kanten zu entwickeln, die sie so einzigartig und irgendwie kernig […]
  • Das Ende der Männlichkeit
    Seit „Beulenpest und Schenkelschande“ im Juni letzten Jahres hat sich kaum ein Blogbeitrag von uns so stark verbreitet, wie unsere Replik auf Jens Jessens Titelgeschichte in der ZEIT. Kein Wunder, wir haben damit in ein Wespennest gestochen. Denn wenn Männlichkeit auf dem Spiel steht und verhandelt werden soll, dann geht es – so bekomme ich den […]
  • Der Mann, der sich bedroht fühlt
    Sehr geehrter Herr Jessen, in Ihrer Titelgeschichte in der ZEIT schreiben Sie unter dem Titel „Der bedrohte Mann“, es gehe den Feministinnen heute nicht mehr um Gleichberechtigung von Mann und Frau, sondern nur noch um den „Triumph eines totalitären Feminismus“. #MeToo habe einen „neuen feministischen Volkssturm“ entfacht. Und in diesem Kampf, angeführt von männerhassenden Frauen, […]

Vorgestellt

Eltern-Kultur: ein Portrait

Identität am Heck

Gendermarketing auf der Spur

Deutschland transkulturell

Orientalismus: Der Orient als Projektion

Cultural Hacking

kulturshaker.de
Copyright © 2018 kulturshaker.de.
  • Home
  • über kulturshaker
  • Autor
  • Kontakt
  • Impressum