Fotos, Bilder, Grafiken und Galerien

Dollar Street gegen Vorurteile

In den Nachrichten wirken Menschen in anderen Ländern fremder als sie sind. Das Webprojekt Dollar-Street von gapminder hat 264 Familien in 50 Ländern besucht und 30.000 Fotos und Videos gesammelt.

Auf der Webseite kann man durch das Schlüsselloch den Alltag in Hunderten von Haushalten aller Einkommensschichten auf der ganzen Welt anschauen. Mit dem Projekt soll der verzerrten Bildauswahl der Medien und damit letztlich Stereotypen und Vorurteilen über Menschen in anderen Ländern der Welt entgegengewirkt werden.

(mehr …)

0 Kommentare

Spachlich abgehoben

Plakat an der Spree in Berlin mit der Aufschrift: Das Haus der Kulturen der Welt (HKW) ist eine pluridisziplinäre Institution für Kunst, Performance, Klang/Musik, Architektur, Literatur und Oraltur sowie für wissenschaftliche und kulturelle Diskursformate.

Das Plakat habe ich neulich in Berlin entdeckt. Es ist für mich eineindrückliches Beispiel sprachlicher Abgrenzung. Der bildungsbürgerliche Kulturbetrieb bleibt so unter sich – aller kluger diversitätsbewusster Diskurse dieser Blase zum Trotz.

(mehr …)

0 Kommentare

Vielfaltsbilder selbst generieren

Onlinetool zur Gestaltung vielfältiger Personen und Personengruppen für eine diversitätsbewusste Öffentlichkeitsarbeit.

Humaaans bietet die Möglichkeit einem einfachen Online-Editor eigene Charaktere bezüglich Hautfarbe, Kleidung und Accessoires zusammen zu stellen – einzeln oder in Gruppen, stehend oder sitzend. (mehr …)

0 Kommentare

RomArchiv

Neues digitales Archiv das Künste, Kulturen und Geschichte(n) der europäischen Sinti und Roma sichtbar macht. In Romani, Englisch und Deutsch wird Wissen entkolonialisiert, werden Identitäten dekonstruiert werden die eigenen Kunstproduktionen präsentiert.

(mehr …)

0 Kommentare

Globale Migration animiert

Eine einzigartige animierte Karte zeigt die Migrationsbewegungen dieser Erde. Von 2010 bis 2015 sind alle Migrationsbewegungen der Welt darauf erfasst.

Blaue Kreise zeigen die Einwanderungsregionen dieser Welt, rote Kreise die Auswanderregionen. Mit dem Mauszeiger kann man in der Karte weitere detaillierte Informationen abrufen.

(mehr …)

0 Kommentare