Neuste Beiträge

Virtuelle Ausstellung zu Fake News
Verschwörungstheorien haben Hochkonjunktur. Ein Drittel der Deutschen glaubt an sie. Die digitale Ausstellung „matter of fact“ geht dem Phänomen nach und lässt zur Geschichte, Struktur, Gefahr und Prävention von Verschwörungstheorien Expert:innen zu Wort kommen.

All-Gender-Wackelbild
Das Bild auf der Postkarte ist nie eindeutig zu erkennen, es ist immer in Bewegung. Diese Postkarte kann Mensch als Unisex-Toiletten-Schild benutzen. Außerdem ist sie ein wirksamer Einstieg in Gespräche über Geschlechtervielfalt.

Rassismus messen, Diskriminierung bekämpfen
Kein Land hat ein perfektes System zur Bekämpfung von Rassismus und Diskriminierung gefunden. Thomas Piketty, der Autor des Weltbestsellers „Das Kapital im 21. Jahrhundert“, plädiert in der brillanten kleinen Schrift dafür, Rassismus nicht über Identitätsdebatten, sondern mithilfe der Sozial-, Wirtschafts-

Medienpraxis mit Geflüchteten
Webseite mit einer Sammlung von medienpädagogischen Projektideen und erprobten medienpädagogische Methoden für die pädagogische Arbeit mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen oder auch für Integrationskurse.

„Divers“ – das neue „interkulturell“?
Warum gilt „interkulturell“ heute, z.B. in der Kulturwissenschaft, als überholt und welche Alternativen gibt es dafür?

Podcast-Reihe zu Diversität und Pädagogik
Was haben Intersektionalität Diversity, Differenzsensibilität, Inklusion und Chancengerechtigkeit mit Jugendarbeit zu tun? Welche Wünsche und Ansprüche lassen sich in einer von Migration geprägten Gesellschaft an Jugendarbeit formulieren? Der Bezirksjugendring Unterfranken hat eine Podcast-Reihe mit sieben Folgen rings um das Thema

Browsergame zur Zerstörung der Demokratie
Angesichts aktueller Bedrohungen für unsere Demokratie wächst das Interesse an der Weimarer Republik. Viele Menschen fragen sich, wie die deutsche Gesellschaft vor rund 90 Jahren in die Diktatur der Nationalsozialisten geraten konnte und ob eine ähnliche Entwicklung auch in der

Monopoly der Ungleichheiten
Eine pädagogische Materialbox macht jedes Monopoly-Spiel zu einem eindrücklichen Lernspiel, um soziale Ungleichheit zu thematisieren.

Lagebericht Rassismus in Deutschland
Erster umfassender Bericht der Bundesregierung zu Rassismus und seinen Erscheinungsformen in Deutschland veröffentlicht.

Armutsgefährdungsquoten
Welche Gruppen sind in Deutschland besonders Armutsgefährdet? Die Seite der Bundeszentrale für politische Bildung bietet interssante Zahlen, Fakten und Hintergrundtexte zur Verbindung von sozioökonomischer Situation und anderen Vielfaltsaspekten, wie Alter, Bildung, Migration und Geschlecht.

Ageismus / Altersdiskriminierung Studie
Negative Stereotype und Rollenklischees gegenüber älteren Menschen sind weit verbreitet. Das zeigt die Studie „Ageismus – Altersbilder und Altersdiskriminierung in Deutschland“ im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes.

queerer wort·schatz
Der wort·schatz ist ein queeres Glossar, welches größtenteils in einfacher Sprache geschrieben ist.

Autoritarismus-Studie 2022
Haben sich rechtsextreme und autoritäre Einstellungen in Deutschland verändert? Nimmt die Ausländerfeindlichkeit weiter ab? Und wie stehen die Deutschen zur Demokratie? Diese Fragen beantwortet die „Leipziger Autoritarismus-Studie 2022“.

Kanada – Wo Einwanderung und Integration gelingen
Die kanadische Einwanderungs- und Integrationspolitik gilt international als vorbildhaft. Ferdinand Mirbach, Senior Experte im Thema Einwanderungsgesellschaft bei der Robert Bosch Stiftung, war in Kanada, um herauszufinden, was das Land anders und besser im Umgang mit Zugewanderten macht.

Genderpositive Literatur für Kinder & Jugendliche
G-BOOK ist eine mehrsprachige Website die eine unfangreiche Büchersuche, sowie weiteres pädagogisches Material und Spiele zu Genderfragen enthält.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.