Beiträge zur gesellschaftlichen Debatte

Inven­tar der Migra­ti­ons­be­griffe

Online Nachschlagewerk, das sich mit zentralen Begriffen der aktuellen und historischen Debatten über Migration beschäftigt.

Das Inven­tar der Migra­ti­ons­be­griffe möchte in die aktu­el­len Diskus­si­o­nen über Flucht und Migra­tion eingreifen. Es lenkt den Blick darauf, dass die Begriffe, mit denen über Migra­tion gespro­chen und gestrit­ten wird, das Produkt von gesell­schaft­li­chen und poli­ti­schen Kontro­ver­sen sind und dass sich ihre Bedeu­tun­gen immer wieder verschie­ben – dass sie also histo­risch gewor­den und gemacht sind. (mehr …)

0 Kommentare

Praxishilfe: Geflüchtete und Neuzugewanderte in der Jugendarbeit

Die "Praxishilfe für Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft" bietet pädagogische und methodische Tipps für den Umgang mit kultureller, sprachlicher und religiöser Vielfalt in Jugendgruppen. Jetzt hier zum kostenlosen Download...

0 Kommentare

Mädchen mit Migrationsbiografien für die Jugendarbeit gewinnen!

Eine neue Handreichung für eine wichtige Zielgruppe der offenen und verbandlichen Jugendarbeit.

Mädchen und junge Frauen die transnational aufwachsen, oft in mehreren Heimaten zuhause sind, die täglich verschiedene Sprachen jonglieren, gekonnt über diverse Grenzen wandeln und dabei kulturelle Welten durchschreiten, sind eine große Bereicherung für jede Jugendgruppe.

Die Handreichung möchte dazu beitragen, dass die Jugendarbeit stärker von diesen jungen Frauen profitieren kann; von ihren transkulturellen Kompetenzen genauso, wie von ihren multiplen Sprachfähigkeiten.

Auf der anderen Seite sollen Mädchen und junge Frauen mit Migrationsbiografien die Möglichkeit erhalten, stärker als bisher von den Angeboten und Möglichkeiten der Jugendarbeit zu profitieren. (mehr …)

0 Kommentare

Mediendienst-Integration

Informations-Plattform zu den Themenfeldern Migration, Integration und Asyl in Deutschland.

Hier finden alle Interessierten mit wenigen Klicks die wesentlichen Informationen, z.B. zu Wanderungszahlen oder Statistiken zu AntisemitismusDiskriminierungKriminalitätMilitanter IslamismusRassismus und Rechtsextremismus. (mehr …)

0 Kommentare

Globale Migration animiert

Eine einzigartige animierte Karte zeigt die Migrationsbewegungen dieser Erde. Von 2010 bis 2015 sind alle Migrationsbewegungen der Welt darauf erfasst.

Blaue Kreise zeigen die Einwanderungsregionen dieser Welt, rote Kreise die Auswanderregionen. Mit dem Mauszeiger kann man in der Karte weitere detaillierte Informationen abrufen.

(mehr …)

0 Kommentare

Studie zu autoritären und rechtsextremen Einstellungen

Leipziger Autoritarismus-Studie 2018: Flucht ins Autoritäre – Rechtsextreme Dynamiken in der Mitte der Gesellschaft.

Die kürzlich erschienene Leipziger Autoritarismus-Studie ist die Nachfolgerin der Mitte-Studien. Die Studie der Universität Leipzig befragt alle zwei Jahre 2400 bis 5000 Personen mittels Fragebogen nach rechtsextremen Einstellungen, nach Akzeptanz der Demokratie in der Bevölkerung und nach der Einstellung zu Gewalt. (mehr …)

0 Kommentare

Unwort “Flüchtling”?

Asylbewerber, Flüchtling, Geflüchtete, Menschen auf der Flucht – welcher Begriff ist nun richtig? Auch wenn das Thema in den letzten zwei Jahren die deutsche Öffentlichkeit beherrschte, so ist doch oft mit unscharfen, verallgemeinernden und abwertenden Begriffen über die Schutzsuchenden berichtet worden. Ein kurzes Glossar zum sensiblen Sprachgebrauch.

(mehr …)

Ein Kommentar