Eine neue Handreichung für eine wichtige Zielgruppe der offenen und verbandlichen Jugendarbeit. Mädchen und junge Frauen die transnational aufwachsen, oft in mehreren Heimaten zuhause sind, die täglich verschiedene
Die "Praxishilfe für Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft" bietet pädagogische und methodische Tipps für den Umgang mit kultureller, sprachlicher und religiöser Vielfalt in Jugendgruppen. Jetzt hier zum kostenlosen Download...
Die Arbeitshilfe „Wir geht nur Gemeinsam“ möchte eine Brücke zwischen Forschung und Praxis schlagen und Hinweise für eine flucht- und migrationssensible Jugendarbeit geben.
Aktuelle Informationen zur Migrations- und Asylpolitik sowie die Entwicklung der Flucht- und Asylzahlen und politische Entwicklungen und Ereignisse in Deutschland und Europa fassen die migrationspolitischen Monatsrückblicke der bpb
Der Atlas der Migration möchte den Blick auf Migration sowie ihre Akteure verändern, einen politischen Wandel anstoßen und zu einer Versachlichung der Debatte beitragen.
Informations-Plattform zu den Themenfeldern Migration, Integration und Asyl in Deutschland. Hier finden alle Interessierten mit wenigen Klicks die wesentlichen Informationen, z.B. zu Wanderungszahlen oder Statistiken zu Antisemitismus, Diskriminierung, Kriminalität, Militanter Islamismus, Rassismus
Eine einzigartige animierte Karte zeigt die Migrationsbewegungen dieser Erde. Von 2010 bis 2015 sind alle Migrationsbewegungen der Welt darauf erfasst. Blaue Kreise zeigen die Einwanderungsregionen dieser Welt, rote
Leipziger Autoritarismus-Studie 2018: Flucht ins Autoritäre – Rechtsextreme Dynamiken in der Mitte der Gesellschaft. Die kürzlich erschienene Leipziger Autoritarismus-Studie ist die Nachfolgerin der Mitte-Studien. Die Studie der Universität
„Es ist alles geplant, es ist alles miteinander verbunden, und nichts ist so wie es scheint.“ Buch & Vortrag zu Verschwörungstheorien von Michael Butter.
Exil-Journalisten schreiben über die Fremde und das Vertraute. Über den Begriff „Heimat“ wird heftig diskutiert. Aber selten nur kommen diejenigen zu Wort, die gezwungenermaßen am meisten darüber nachdenken,
Die Fortbildungsbausteine geben in vier Kapiteln Anregungen, wie in der Fortbildung das Thema Flucht für Kinder und Familien in der Kita vertieft werden kann.
Vom Aufbrechen und Ankommen: Portal für Kinder- und Jugendfilme zum Thema Migration. Die ausgewählten Filme zu diesem Thema möchten für jede Form von Bildungsarbeit und einer Vielzahl von
Die Broschüre „Das Bundesamt in Zahlen 2016“ bietet aktuelle Zahlen zu Asylanträgen, zur ethnischen Herkunft und Religionszugehörigkeit der Asylbewerber, zum Dublinverfahren, zu Entscheidungen über Asylanträge, zum Flughafenverfahren, zu
Was wirklich wichtig ist: Eine Studie untersucht die Lebenslagen von Geflüchteten und rückt deren Perspektive in den Mittelpunkt. Jetzt wurden die ersten Ergebnisse der gemeinsamen Studie des SVR
Video (engl.): Bewegende Rede zu Flucht, Geflüchteten und ihrer Wahrnehmung von Chimamanda Ngozi Adichie bei den United Nations zum World Humanitarian Day in New York im August 2016
Mit prägnanten Aufklebern protestieren die Studenten von “mehr als 16a” gegen die Politik der Bundesregierung zur Bekämpfung von Fluchtursachen und das aktuelle Nord-Südverhältnis. Der sarkastische Vergleich der Überfahrtskosten
Das WEBPORTAL www.ufuq.de bietet neue Materialien für die pädagogische Arbeit zu den Themen Islam, Islamfeindlichkeit und Islamismus. Auf dem Webportal gibt es Anregungen und Hintergrundinformationen für die Bildungsarbeit sowie
Das Netzwerk rassismuskritische Migrationspädagogik hat ein 5-minütiges Reflexionsvideo Video zu „Unterstützungsarbeit – auf Augenhöhe mit Geflüchteten?! – “ veröffentlicht. Es versucht in Kürze zu erklären, warum die lokale
Asylbewerber, Flüchtling, Geflüchtete, Menschen auf der Flucht – welcher Begriff ist nun richtig? Auch wenn das Thema in den letzten zwei Jahren die deutsche Öffentlichkeit beherrschte, so ist
“Stammtischparolen” sind schlagwortartig zugespitzte, platte und stark verkürzte Argumentationen. Das Wort “Wirtschaftsflüchtlinge” ist dafür ein Paradebeispiel. Menschen die ein besseres Leben suchten hat es schon immer gegeben. Neulich
KUNST: Unter dem Bild einer riesigen Welle stehen sie, all die Begriffe, die unsere Medien täglich benutzen, um die Migrationssituation dramatisch zu beschreiben: Asylflut, Fluchtwelle, Flüchtlingsstrom usw. ..
WEBSEITE: Migrationsgeschichten und -Geschichte – Das migration-audio-archiv ist eine Sammlung von hörbaren Migrations-geschichten – und zugleich erzählter Migrationsgeschichte. In dem wachsenden Audioarchiv werden Migrationsgeschichten, die Geschichten der Migranten,
Integration wird leider oft als “Eingliederung” verstanden. So wie im Militär, ab in die uniformierte Reihe … dabei bedeutete das Wort ursprünglich im lateinischen eher “erneuern, ergänzen ..”
Meine Internetseiten verwenden so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, meine Seite nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von dieser Webseite verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es der Webseite, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Beim Aufrufen meiner Seiten werden Sie über das Setzen von Cookies informiert. Sie können auswählen, welche Cookies sie erlauben und welche sie generell ausschließen möchten. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bitte beachten Sie, bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Zur notwendigen Datenspeicherung gehören Cookies, die für die Funktionen einer Website zwingend erforderlich sind. Gespeichert werden nur Cookies die wichtig sind, damit die Webseite sicher funktioniert. Diese Cookies enthalten keine persönlichen Informationen.
Nicht notwendige Cookies dienen nicht allein der Funktionsfähigkeit der Website, sondern auch dazu, andere Daten zu erheben. Dazu zählen Tracking-Cookies, Targeting-Cookies, Analyse-Cookies und Cookies von Social-Media-Websites.