Herausforderung antiosteuropäischer Rassismus
Sehenswertes Video einer Diskussion mit Expert:innen zu einer oft übersehenen Form von Rassismus, dem Antislawismus bzw. antiosteuropäischen Rassismus.
(mehr …)
Sehenswertes Video einer Diskussion mit Expert:innen zu einer oft übersehenen Form von Rassismus, dem Antislawismus bzw. antiosteuropäischen Rassismus.
(mehr …)Menschen aus dem östlichen Europa erleben in Deutschland vielfach Diskriminierung und Ausgrenzung. Im öffentlichen Bewusstsein und in aktuellen antirassistischen Debatten stellen ihre Erfahrungen jedoch einen weitgehend blinden Fleck dar. Der Beitrag bietet eine kurze Einführung in den Antiosteuropäischen Rassismus und verweist auf weiterführende Ressourcen.
Der neue Band „Antiosteuropäischer Rassismus in Deutschland. Geschichte und Gegenwart“ schließt eine wichtige Forschungslücke zum Themenfeld des „weißen Rassismus“. Elf Kapitel fächern das Thema historisch und systematisch auf und bieten am Ende ein schlüssiges Plädoyer für eine Osterweiterung der Rassismusdebatte.
(mehr …)
Dieser Baustein motiviert, sich der vielfältigen Region und ihrer Geschichte zu widmen. Er beschäftigt sich mit dem antislawischen Rassismus und den Leerstellen im deutsch-polnischen Verhältnis. Er gibt Tipps, wie die Befassung mit Osteuropa in Schulen und Jugendarbeit besser gelingen kann. Und er stellt die Arbeit zivilgesellschaftlicher Organisationen in Belarus, Russland und Ukraine vor.
(mehr …)