Zum Inhalt springen
  • Kultur
    • Was ist Kultur?
    • Neuer Kulturbegriff
    • Multikollektivität
    • Durchdringung
    • inhaltliche Differenz
    • radikale Individualität
  • Konzepte
    • Interkulturalität
    • Multikulturalität
    • Transkulturalität
    • Transdifferenz
    • Hyperkulturalität
  • Diversity
    • Identität(en)
    • Intersektionalität
    • Machtkritische Ansätze
    • Anti-Bias
    • Social Justice
  • Stereotype & Vorurteile
    • Stereotype
    • Klischee
    • Vorurteile
    • Genderstereotype
    • Stereotype zur Herkunft
  • Diskriminierung
    • Antisemitismus
    • Antimuslimischer Rassismus
    • Bodyismus
    • Colorismus
    • Rassismus
    • Rassismus gegen Sinti und Roma
  • Methoden
    • kulturelle Vielfalt & Prägung
      • Was ist normal?
      • Dreieck der Gemeinsamkeiten
      • Du bist, was du isst!
      • Ich (nicht)!
      • Netz der Gemeinsamkeiten
      • Zuckertürme
      • Was ist normal?
      • Bingo
    • Stereotype Vorurteile Diskriminierung
      • Ich von außen – Ich von innen
      • Das Punktespiel
      • Soundgame
      • Power Flower
    • Kommunikation
      • Meine Sprachen
      • Berührungszonen
      • Hör mal – Thomas!
      • LipDub-Video
      • Vor und zurück
      • Vorturnen
      • Was bedeutet das?
      • Wie nah ist zu nah?
      • Internationalismen
      • Wort-Wolken
      • „Wie geht es mir?“ – Bildstarke Gefühlskarten
    • Glauben
      • Was ist dir wichtig?
      • Was mich trägt
      • Wie religiös bin ich?
      • Religiöse Räume erschließen
  • Bildung
    • Pädagogik der Begegnung
    • Die Kunst der Begegnung
    • Transkulturelle Bildung
    • diversitätsbewusste Pädagogik
    • Schule
  • Ressourcen
    • Archive & Materialsammlungen
    • Bilder
    • Praxishilfen
    • Studien
    • Texte
    • Videos
    • Webseiten & Blogs
Menü
  • Kultur
    • Was ist Kultur?
    • Neuer Kulturbegriff
    • Multikollektivität
    • Durchdringung
    • inhaltliche Differenz
    • radikale Individualität
  • Konzepte
    • Interkulturalität
    • Multikulturalität
    • Transkulturalität
    • Transdifferenz
    • Hyperkulturalität
  • Diversity
    • Identität(en)
    • Intersektionalität
    • Machtkritische Ansätze
    • Anti-Bias
    • Social Justice
  • Stereotype & Vorurteile
    • Stereotype
    • Klischee
    • Vorurteile
    • Genderstereotype
    • Stereotype zur Herkunft
  • Diskriminierung
    • Antisemitismus
    • Antimuslimischer Rassismus
    • Bodyismus
    • Colorismus
    • Rassismus
    • Rassismus gegen Sinti und Roma
  • Methoden
    • kulturelle Vielfalt & Prägung
      • Was ist normal?
      • Dreieck der Gemeinsamkeiten
      • Du bist, was du isst!
      • Ich (nicht)!
      • Netz der Gemeinsamkeiten
      • Zuckertürme
      • Was ist normal?
      • Bingo
    • Stereotype Vorurteile Diskriminierung
      • Ich von außen – Ich von innen
      • Das Punktespiel
      • Soundgame
      • Power Flower
    • Kommunikation
      • Meine Sprachen
      • Berührungszonen
      • Hör mal – Thomas!
      • LipDub-Video
      • Vor und zurück
      • Vorturnen
      • Was bedeutet das?
      • Wie nah ist zu nah?
      • Internationalismen
      • Wort-Wolken
      • „Wie geht es mir?“ – Bildstarke Gefühlskarten
    • Glauben
      • Was ist dir wichtig?
      • Was mich trägt
      • Wie religiös bin ich?
      • Religiöse Räume erschließen
  • Bildung
    • Pädagogik der Begegnung
    • Die Kunst der Begegnung
    • Transkulturelle Bildung
    • diversitätsbewusste Pädagogik
    • Schule
  • Ressourcen
    • Archive & Materialsammlungen
    • Bilder
    • Praxishilfen
    • Studien
    • Texte
    • Videos
    • Webseiten & Blogs

LGBTQ

All-Gender-Wackelbild
Bilder / Diskriminierung / Diversity / Identität(en) / Kampagnen & Aktionen / Kunst & Kultur / Methoden / Ressourcen / Stereotype / Tipps / x alle Beiträge

All-Gender-Wackelbild

Das Bild auf der Postkarte ist nie eindeutig zu erkennen, es ist immer in Bewegung. Diese Postkarte kann Mensch als Unisex-Toiletten-Schild benutzen. Außerdem ist sie ein wirksamer Einstieg in Gespräche über Geschlechtervielfalt.

(mehr …)

0 Kommentare
2. Februar 2023
Sexualitäten und Geschlechtsidentitäten in der Migrationsgesellschaft
Diversity / Identität(en) / Literatur / Migrationsgesellschaft / Ressourcen / Texte / Tipps / x alle Beiträge

Sexualitäten und Geschlechtsidentitäten in der Migrationsgesellschaft

Der Reader fokussiert Sexualität und die Geschlechtsidentität als wichtige Teile des eigenen Identitätsbildungsprozesses bei Queeren Jugendlichen mit Migrationsbiografien.

(mehr …)

0 Kommentare
3. August 2021
LGBTIQ in der Schule
Bildungsarbeit / Diskriminierung / Diversity / Identität(en) / Praxishilfen / Tipps / x alle Beiträge

LGBTIQ in der Schule

Der Materialschuber lgbtiq.elementar beinhaltet zwölf methodische Zugänge, die Vorschläge für einen offenen Umgang mit Diversität bzgl. sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität in der Schule anbieten. (mehr …)

0 Kommentare
25. März 2020
Coming-out  & Diskriminierungen bei Jugendlichen
Bildungsarbeit / Diskriminierung / Diversity / Identität(en) / Stereotype / Studien / x alle Beiträge

Coming-out & Diskriminierungen bei Jugendlichen

Kürzlich erschien die Studie "Coming-out – und dann …?" des Deutschen Jugendinstituts (DJI). Bisher gab…

0 Kommentare
10. Januar 2016

Kultur und Identität sind in Bewegung!

Kulturen werden nicht mehr als Blöcke oder Kreise wahrgenommen, sondern als komplexe, wandelhafte, interaktive Netzwerke ohne feste Grenzen, die sich durchdringen und ineinanderfließen.
 
Wir alle werden von einer Vielzahl von Kulturen geprägt. Jeder von uns ist ein einzigartiger vielfältiger Identitätscocktail ...
 
Hier gibt es einfache theoretische Zugänge, Modelle und Ressourcen für eine zeitgemäße Pädagogik der Begegnung ...  mehr

Themen

Neuste Posts

  • Virtuelle Ausstellung zu Fake News
    Virtuelle Ausstellung zu Fake News
    8. Februar 2023/
    0 Comments
  • All-Gender-Wackelbild
    All-Gender-Wackelbild
    2. Februar 2023/
    0 Comments
  • Rassismus messen, Diskriminierung bekämpfen
    Rassismus messen, Diskriminierung bekämpfen
    31. Januar 2023/
    0 Comments

Studien

  • Lagebericht Rassismus in Deutschland

    Erster umfassender Bericht der Bundesregierung zu Rassismus und seinen Erscheinungsformen in Deutschland veröffentlicht.

  • Ageismus / Altersdiskriminierung Studie
    Titelbild Ageismus Studie

    Negative Stereotype und Rollenklischees gegenüber älteren Menschen sind weit verbreitet. Das zeigt die Studie „Ageismus – Altersbilder und Altersdiskriminierung in Deutschland“ im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes.

  • Autoritarismus-Studie 2022

    Haben sich rechtsextreme und autoritäre Einstellungen in Deutschland verändert? Nimmt die Ausländerfeindlichkeit weiter ab? Und wie stehen die Deutschen zur Demokratie? Diese Fragen beantwortet die „Leipziger Autoritarismus-Studie 2022“.

  • Studie: Rassismus in Deutschland

    Die Studie „Rassistische Realitäten“ beleuchtet erstmals umfangreich, wie sich unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen in Deutschland mit Rassismus auseinandersetzen.

  • Alltagsrassismus bei Kindern und Jugendlichen

    Studie: Witze und Vorurteile über das „Herkunftsland“ oder Bemerkungen wie „Du kannst aber gut Deutsch sprechen!“ sind die häufigsten Alltagsrassismen, die Kinder und Jugendliche mit Zuwanderungsgeschichte erfahren. Ausgrenzung, Besonderung, Diskriminierung und Beschimpfungen sind weitere Facetten, die Kindern und Jugendlichen immer wieder zeigen, dass sie nicht wirklich dazugehören.

weitere Studien
  • Home
  • über kulturshaker
  • Autor
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.