Aufruf: Für solidarische Bildung in der globalen Migrationsgesellschaft
Die Problematik der aktuellen Fluchtbewegungen und die Wahrnehmung von Geflüchteten ist in unserer Gesellschaft stark…
Die Problematik der aktuellen Fluchtbewegungen und die Wahrnehmung von Geflüchteten ist in unserer Gesellschaft stark…
Die Webseite http://reimaginebelonging.de erzählt Geschichten von Zugehörigkeiten, bzw. lässt Menschen aus den Großstädten Berlin und…
FILMTIPP: "Der Sohn der Anderen". Als Joseph in die israelische Armee eintritt, um seinen Militärdienst…
FORTBILDUNG: Die Fortbildungsreihe „breit aufgestellt“ bietet 2016 Hilfe bei der pädagogischen Präventionsarbeit gegen Ungleichwertigkeitsvorstellungen und extrem rechtes Gedankengut in der Mitte der Gesellschaft.
Ein Drittel der über 500 Anschläge gegen Flüchtlingsunterkünfte bis Oktober 2015, so die Polizei, wurden von Menschen verübt, die bisher nicht als „Rechts“ oder „Rechtsextrem“ auffällig wurden.
Wie die„Mitte“-Studien der Universität Leipzig zeigen, (mehr …)
Migration wird in deutschen Sozialkunde- und Geschichtsschulbüchern, teilweise auch in Geografieschulbüchern primär als konfliktträchtig und…
PROJEKT: Ein Blick in die Geschichte kann Angst machen, oder aber auch Mut. Das Projekt „Topografie der Menschlichkeit“ des Vereins Courage gegen Fremdenhass e.V. hat Best-Practice-Beispiele in der Geschichte aufgespürt, die zeigen, dass Widerstand, Zivilcourage und Mut nicht nur möglich, sondern auch sehr erfolgreich sein können. (mehr …)
AKTION: Das Plakatfestival „Mut zur Wut“ bietet jungen, wie auch etablierten Künstler_innen aus aller Welt die Möglichkeit, ein Plakat mit einem Motiv ihrer Wahl zu gestalten und ihre Wut auf Missstände in unserer Gesellschaft zum Ausdruck zu bringen. (mehr …)
WEBSEITE: mangoes & bullets – Materialien für rassismus- und herrschaftskritisches Denken
und Handeln.
Kürzlich haben die Leute von glokal e.V. wieder eine wichtige Veröffentlichung herausgebracht. Diesmal keine herrschaftkritische Broschüre, sondern einen ganzen Blog. (mehr …)
WEBSEITE: Ein Bildungsportal zur Wachstumskritik! Die Wachstumslogik durchdringt und prägt maßgeblich auch unser alltägliches Denken und Handeln. Viele unserer Lebensfelder, ob Familie, Ernährung, Freizeit oder Arbeit, werden mehr und mehr von der Ökonomie bestimmt und unterliegen der Vorstellung unbegrenzter Zunahme, vor allem des materiellen Konsums. (mehr …)
Betzavta ist ein sehr effektiver Trainingsansatz, um Vielfalt, Unterschiede und Entscheidungsfindung in Gruppen zu thematisieren. Jetzt gibt es wieder Seminare zum Kennenlernen oder um selbst Betzavta-Trainer_in zu werden.
“Kulturelle Brücken bauen”, “Zusammenprall der Kulturen”, “kulturelle Programmierung”, “deutsche Wurzeln”, “kulturelle Fettnäpfchen” … wenn wir über Kultur und Begegnung sprechen, benutzen wir oft eine bildhafte Sprache. Diese ist eingänglich und macht auch komplexe Zusammenhänge begreifbar. Allerdings sind solche Methapern wirkungsvoller als wir oft denken. Ein Plädoyer für einen reflektierten Sprachgebrauch! (mehr …)
Kulturdimensionen sind das Lieblingsbaby von interkulturellen Vorbereitungstrainings auf den Auslandaufenthalt. Besonders zur Vorbereitung von Geschäftsreisen scheinen sie sich zu eignen. Übersichtlich, klar und konkret erklären sie, wie die anderen Nationen so drauf sind. Die kulturvergleichenden Modelle haben nur einen Haken – sie sind so einfach, das sie einfach falsch sind! (mehr …)
Sexy ist sie ja, die Idee der kollektiven Programmierung, der einen und wesentlichen herkunftsbezogenen Kulturprägung.…
Bei vielen interkulturellen Seminaren und Ratgebern dominieren Vergleiche von Menschengruppen mit Maschienen. „So ticken die Chinesen“, „So funktionieren unsere französischen Nachbarn“ usw. Ist es nicht verlockend so zu denken? Dann brauchen wir doch nur noch eine Gebrauchsanweiung für diese Kultur und schon haben wir die Kontrolle. Grundlage für dieses Denken ist die Idee der Merkmalsübereinstimmung. (mehr …)