Was glaubst du denn?! Muslime in Deutschland
Ausstellung/ Buch/ Webseite: Eine gute Ressource für die praktische Arbeit in Schule und Bildung zu dem Thema “Islam und Muslime in Deutschland” und zu “antimuslimischem Rassismus”. (mehr …)
Deutschland als Einwanderungsland mit all seinen Facetten
Ausstellung/ Buch/ Webseite: Eine gute Ressource für die praktische Arbeit in Schule und Bildung zu dem Thema “Islam und Muslime in Deutschland” und zu “antimuslimischem Rassismus”. (mehr …)
STUDIE: “Vielfalt im Klassenzimmer. Wie Lehrkräfte gute Leistung fördern können”
Inwiefern Erwartungen von Lehrkräften den Bildungserfolg von Kindern mit Migrationshintergrund beeinflussen und wie negativen Effekten entgegengesteuert werden kann untersucht das gemeinsames Forschungsprojekt von BIM und der SVR. (mehr …)
Ein Buch über unbewusste Privilegien und versteckten Rassismus – auch in Deutschland – aus der Perspektive von einem, der täglich damit konfrontiert ist. (mehr …)
Diversity Praxishilfe erschienen: „Im Garten der Vielfalt. Bunt wächst gut!“ heißt das neue kunterbunte Handbuch für Einsteiger*innen. Entlang der Gartenmetapher bietet es einen niederschwelligen und kurzweiligen Einblick in die Grundlagen des Diversity-Ansatzes. (mehr …)
Das Buch “exit RACISM” ist eine neue, gut strukturierte und gut geschriebene Einleitung in rassismuskritisches…
Vom Aufbrechen und Ankommen: Portal für Kinder- und Jugendfilme zum Thema Migration. Die ausgewählten Filme…
AUSTELLUNG: Vom 13. Mai bis 05. November 2017 verdeutlicht das Neandertalmuseum mit einem Blick in die menschliche Entwicklungsgeschichte, dass Mobilität und Migration selbstverständliche Bestandteile des Menschseins sind.
Das Informationsportal Vielfalt-Mediathek stellt kostenfrei zum Download oder per Ausleihe Material zu Themen wie Rechtsextremismus,…
Die Broschüre "Das Bundesamt in Zahlen 2016" bietet aktuelle Zahlen zu Asylanträgen, zur ethnischen Herkunft…
Was wirklich wichtig ist: Eine Studie untersucht die Lebenslagen von Geflüchteten und rückt deren Perspektive…
AUSSTELLUNG 04.03 –10.10. 2017 Frankfurt am Main. Unter dem Titel: „Making Heimat. Germany, Arrival Country“…
Video (engl.): Bewegende Rede zu Flucht, Geflüchteten und ihrer Wahrnehmung von Chimamanda Ngozi Adichie bei…
Mit prägnanten Aufklebern protestieren die Studenten von “mehr als 16a” gegen die Politik der Bundesregierung…
Ironische Kurzfilme karikieren Stereotype und Einstellungen gegenüber Muslimen in Deutschland, Experten-Interviews informieren über Islambild in…
HANDREICHUNG mit Hintergrundtexten und Handlungsempfehlungen: Angesichts der Diskussionen um die Gefahr von „Islamismus“ infolge von…
Das WEBPORTAL www.ufuq.de bietet neue Materialien für die pädagogische Arbeit zu den Themen Islam, Islamfeindlichkeit…
Bilder zu transkultureller Esskultur in Bad Liebenwerder ... ;-)
Wann ist Ramadan, Diwali oder das vietnamesische Neujahrsfest 2017? Es gibt wieder viel zu feiern…
Schärfer werdende Debatten über nationale Identität, so der Autor Marcus Termeer, lassen überall Wurzeln wachsen,…
VIDEO: Der Kurzfilm “The Unequal Opportunity Race” des African American Policy Forum zeigt metaphorisch die Hindernisse und Hürden bei einem scheinbar gleichen Lebensweg von Menschen mit Privilegien und Menschen, die aufgrund von Vielfaltsaspekten (Hautfarbe, Herkunft, Religion, sexuelle Orientierung, Geschlecht etc.) Diskriminierungen erfahren. (mehr …)
BROSCHÜRE: Unter dem Titel “Bon Voyage!” sucht die neue Veröffentlichung des BER “Rassismuskritische Wege in der entwicklungspolitischen Bildungs- und Projektarbeit”.
BROSCHÜRE: „Wir nehmen Rassismus persönlich“ von Amnesty-International. Die Broschüre enthält eine gute Übersicht und kurze Einführungstexte zum Thema Rassismus/Alltagsrassismus und ruft dazu auf, entschieden gegen Rassismus in uns und in unserer Gesellschaft vorzugehen.
Unter dem Titel „Gespaltene Mitte - Feindselige Zustände“ erschien am 21.11.2016 die neue Studie der…
Deutschland liegt in der Mitte Europas. Als geografischer Raum, der seit Jahrtausenden von Menschen und kulturellen Einflüssen durchwandert wird, bietet sich das Land quasi an, um Transkulturalität ganz praktisch zu erklären. Im folgenden also eine Reise durch die Unschärfe deutscher Grenzen, die Vermischung von Menschen und Durchdringung von Sprachen und Kulturen.
(mehr …)
Der Orient, eine mythische Welt aus Tausendundeiner Nacht, ein Traum von Reichtum, Weisheit und Erotik; eine Projektionsfläche europäischer Ängste, Rassismen und Sehnsüchte.
(mehr …)