Umgang mit religiöser Vielfalt
Schubladendenken auf der Spur
Persönliche Comicstrips gegen Verallgemeinerungen, Diskriminierung für eine individuelle Perspektive einer Deutschen, Künstlerin, Frau, Muslima … (mehr …)
Eine Konferenz für Fachkräfte der Jugendarbeit, Sozialarbeiterinnen, Lehrerinnen und Konzertveranstalter*innen. (mehr …)
Ausstellung/ Buch/ Webseite: Eine gute Ressource für die praktische Arbeit in Schule und Bildung zu dem Thema “Islam und Muslime in Deutschland” und zu “antimuslimischem Rassismus”. (mehr …)
STUDIE: “Vielfalt im Klassenzimmer. Wie Lehrkräfte gute Leistung fördern können”
Inwiefern Erwartungen von Lehrkräften den Bildungserfolg von Kindern mit Migrationshintergrund beeinflussen und wie negativen Effekten entgegengesteuert werden kann untersucht das gemeinsames Forschungsprojekt von BIM und der SVR. (mehr …)
Kurze Erklärfilme und Flyer zu Rassismus, Antisemitismus, Homophobie, Sexismus und anderen Diskriminierungsformen: Die "Begegnen-Reihe" der…
Ironische Kurzfilme karikieren Stereotype und Einstellungen gegenüber Muslimen in Deutschland, Experten-Interviews informieren über Islambild in…
BLOG: Der Blog zum Buch "Die Rosa-Hellblau-Falle" bietet eine ständig wachsende Sammlung von Bildern zum…
Deutschland liegt in der Mitte Europas. Als geografischer Raum, der seit Jahrtausenden von Menschen und…
Der Orient, eine mythische Welt aus Tausendundeiner Nacht, ein Traum von Reichtum, Weisheit und Erotik; eine Projektionsfläche europäischer Ängste, Rassismen und Sehnsüchte.
(mehr …)Mehr als eine Geschichte hat jeder Mensch zu erzählen. Ein Fragenspiel möchte zeigen, dass jeder…
WEBSEITE: Kann man Klischees fragen? Der Youtube-Kanal Hyperbole versucht es zumindest möglich zu machen. Über die sozialen Netzwerke kann man Fragen an seine “Klischees” schreiben und Hyperbole macht dann daraus ein kurzes unterhaltsames Einzel-Interview.
Kinderbücher sind nicht nur Spielzeug! Sie sind wichtige Medien, denen unsere Kinder Informationen über die…
Kulturelle Konstruktionen kann man am besten verstehen, wenn man mit ihnen spielt. Cultural Hacking macht Deutungsmuster durch Umdeutung sichtbar und auch ein Stück weit lächerlich. Kultur soll Orientierung geben; Cultural Hacking dagegen will verwirren und Orientierung grundsätzlich als Konstruktion von Wahrheit entlarven. Cultural Hacking in nur drei Lektionen verstehen lernen und für die pädagogische Arbeit nutzbar machen …
KUNST: Unter dem Bild einer riesigen Welle stehen sie, all die Begriffe, die unsere Medien täglich benutzen, um die Migrationssituation dramatisch zu beschreiben: Asylflut, Fluchtwelle, Flüchtlingsstrom usw. .. Geht man näher an das Bild heran, sieht man viele hundert einzelne Bilder. Bilder von Schicksalen, Einzelschicksalen.
ARTIKEL: Schluss mit dem "Deutsch-mit- Migrationshintergrund“-Quatsch! Ein Artikel, der sich gewaschen hat … hart aber…
WEBSEITE: Zwischentöne bietet eine tolle Materialsammlung (Videos, Bilder, Audio, Texte etc.) für eine transkulturelle Pädagogik in der Schule und darüber hinaus. Der Ansatz: Das „Wir“, das vor 50 Jahren selbstverständlich war, unterscheidet sich von jenem „Wir“, das die Schülerinnen und Schüler heute auf dem Schulhof verbindet.
Coldplay und Beyonce’s neues Musik-Video “Hymn For The Weekend”, welches Ende Januar 2016 veröffentlicht wurde, hat mit seiner Darstellung indischer Kulturklischees für Aufregung und internationale Diskussionen gesorgt. Das in Indien gedrehte Video nutzt orientalistische Klischees, um einen exotischen Hintergrundteppich für den Musiktrack zu weben. Von lachenden Kindern, die barfuß durch das Video laufen, schwebenden Sadhus und Schlangenbeschwörern, bis zu farbigen Festivals und hinduistischen Göttern findet sich in dem Video fast alles, was so langläufig mit Indien assoziiert wird.
WEBSEITE: REORIENT ist eine flottes englischsprachiges Forum, das zeitgemäße Kunst aus dem Nahen Osten publiziert. Wie der Name schon andeutet, geht es aber auch darum, das immer noch verbreitete “Orientbild” auf den Kopf zu stellen und mit durch frische und moderne Perspektiven zu ersetzen. Der Nahe Osten soll durch Kunst und Kultur in seiner riesigen Ausdehnung, seiner Diversität und in seiner Vielfältigkeit von kulturellen Reichtümern neu definiert werden. (mehr …)
WEBSEITE: Das Videoprojekt schwarzrotgold tv reist durch Deutschland und interviewt schwarze Deutsche verschiedenen Alters, die über ihr Leben in Deutschland berichten. Sie erzählen von Vergangenheit, Zukunft, Identität und Rassismus in Deutschland, damals und heute …
Kürzlich erschien die Studie "Coming-out – und dann …?" des Deutschen Jugendinstituts (DJI). Bisher gab…
Sexismus und die Vorstellungen von unterschiedlichen Machtpositionen und Rollenmustern der verschiedenen “Geschlechter” sind weder angeboren,…
WEBSEITE: Pinkstinks setzt sich in Deutschland gegen Gender-Marketing und Sexismus in der Werbung ein. Die Webseite und der Blog der Organisation bieten weitreichende und aktuelle Informationen rund um Gender-Stereotype in der Werbung und die Pinkisierung unseres Alltags. (mehr …)
Kann ich einen Vielfaltsaspekt, etwa Herkunft oder Geschlecht, getrennt von der ganzen Vielfalt des Menschen mit einer Gruppe behandeln? Oder vereinfache und verflache ich damit die Realität unzulässig? Das Modell des Dramatisieren und Entdramatisieren hat mir bei der Beantwortung der Frage geholfen …