Digitalisierung und Diversität

Das Online-Magazin „kompetent“ untersucht, in welchem Verhältnis Digitalisierung und Diversität zueinander stehen. Welche Chancen bieten digitale Medien und KI-Systeme, diverse Gesellschaften mitzugestalten und wie kann ihre Nutzung dazu beitragen, Benachteiligung und Zugangsbeschränkungen in unterschiedlichen Lebensbereichen abzubauen oder zu manifestieren?

(mehr …)

0 Kommentare

Podcast-Reihe zu Diversität und Pädagogik

Was haben Intersektionalität Diversity, Differenzsensibilität, Inklusion und Chancengerechtigkeit mit Jugendarbeit zu tun? Welche Wünsche und Ansprüche lassen sich in einer von Migration geprägten Gesellschaft an Jugendarbeit formulieren? Der Bezirksjugendring Unterfranken hat eine Podcast-Reihe mit sieben Folgen rings um das Thema „Diversity und Jugendarbeit“ produziert.

(mehr …)

0 Kommentare

Normalfall Diversität? Wie Deutschland mit Vielfalt umgeht

Das Jahresgutachten 2021 des Sachverständigenrats für Integration und Migration belegt, dass die gesellschaftliche Vielfalt in Deutschland zugenommen hat. Zuwanderung ist ein Grund hierfür. Das Gutachten analysiert, wie diese Vielfalt in Kernbereichen des gesellschaftlichen Lebens in Deutschland gehandhabt wird und wie die Bevölkerung zu Diversität steht.
Auf dieser Basis gibt der SVR unter anderem Empfehlungen, wie politische Partizipation gestärkt und Teilhabe am Arbeitsmarkt in Deutschland verbessert werden kann. Damit der gesellschaftliche Zusammenhalt gestärkt wird, muss vermieden werden, dass aus Herkunftsunterschieden Teilhabeungleichheiten werden.

(mehr …)

0 Kommentare

Vielfaltsbilder selbst generieren

Onlinetool zur Gestaltung vielfältiger Personen und Personengruppen für eine diversitätsbewusste Öffentlichkeitsarbeit.

Humaaans bietet die Möglichkeit einem einfachen Online-Editor eigene Charaktere bezüglich Hautfarbe, Kleidung und Accessoires zusammen zu stellen – einzeln oder in Gruppen, stehend oder sitzend. (mehr …)

0 Kommentare

Islam in der Grundschule?!

Wie lässt sich gesellschaftliche und religiöse Diversität schon in der Grundschule gestalten?

Die Broschüre „Anregungen für eine diversitätsorientierte Pädagogik im Kontext von Islam in der Grundschule“ bietet Informationen und Anregungen für die Praxis, in der auch religiöse Themen ihren Raum haben. (mehr …)

0 Kommentare

Portal zu Gender Sexualität und Körper

Auf der Website GENDERDINGS! gibt es zu den Themen Gender, Sexualität und Liebe, Körper, Gender und Politik sowie Familie informative, niedrigschwellige Texte, Videos, Infografiken und weiterführende Links, die vielfaltsbejahende, menschenrechtsbasierte Perspektiven anbieten. Darüber hinaus finden sich auf GENDERDINGS!  Informationen zu Hassrede, Cybermobbing und Diskriminierung im Netz und Argumente gegen antifeministische, vielfaltsfeindliche Statements. (mehr …)

0 Kommentare

Mehrsprachigkeit in der Grundschule

Handreichung mit Methoden zur Förderung von Mehrsprachigkeit und Vielfalt in Grundschule und Hort.

Sprachanimation als eine Methode in der Fremdsprachendidaktik verfolgt nicht das vordergründige Ziel, eine Fremdsprache zu lehren im Sinne eines klassischen Fremdsprachenunterrichts. Vielmehr geht es darum, Kindern eine neue Sprache in Grundzügen näherzubringen. Ein wichtiger Effekt dieser Arbeit zeigt sich darin, dass den Kindern ihre eigene Sprache und auch ihre Gruppenidentität bewusster werden. (mehr …)

0 Kommentare